246387 HCC Europa SchulenOCoLogo CMYK  SchuldorfLogoKlein

 

  • Home
  • Schulprofil
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Europaschule
      • Projekte
      • Juniorbotschafter*innen
    • Schulordnung
  • Personen und Gremien
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit / UBUS
    • Eltern
    • Fördervereine
    • SV
  • Schulleben
    • Prävention
    • Schulsportzentrum
      • Berichte
    • Jugend forscht / Maker Lab
    • Bibliotheken
    • Berichte Schuldorf
    • Aktivitäten
    • Ganztagsbetreuung
      • Berichte
  • Beruf&Studium
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Downloads
  • Login

Breadcrumb-Navigation

    Aktuelle Seite:
  • Startseite

Jubiläumskonzerte der SBS Big Band

Big Band 50 In diesem Schuljahr feiert die SBS Big Band ihr 50jähriges Bestehen – sie ist damit die älteste Schulbigband Hessens. Aus diesem Anlass gab es am 24. und 25. Mai 2024 zwei Jubiläumskonzerte in der Aula und gleichzeitig feierte man den Release der neuen CD: „50 Jahre SBS Big Band & Friends“.Logo png

Weiterlesen ...

Straßburg entdecken

straßburg4Tag der zweiten Fremdsprachen: Exkursion der Französischkurse

Am 14. Mai 2024 haben wir uns morgens mit allen Französisch-Kursen aus der 7. Klassenstufe getroffen, um zusammen mit dem Bus nach Straßburg zu fahren. Wir haben uns alle sehr auf Straßburg gefreut und waren auf neue Eindrücke gespannt.

In Straßburg angekommen, haben wir uns nach einer kurzen Pause aufgemacht, das Stadtviertel „Petite France“ zu erkunden. Petite France ist ein interessantes Viertel mit schönen Fachwerkhäusern, kleinen Gassen, vielen Kanälen, aber auch mit viel Geschichte.

Weiterlesen ...

10 Jahre Kooperation mit dem THW-Pfungstadt

thw22014 von Matthias Haxel initiiert rollten zum ersten Mal die Fahrzeuge des THW-Pfungstadt auf den Pausenhof des Schuldorfs Bergstraße.

Bis heute können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 10 die Gerätschaften des THW in der Praxis erproben, die aus dem Physikunterricht als „Einfache Maschinen“ bekannt sind. 

Weiterlesen ...

SBS Big Band wird 50

bild 81974 gründete Friedhelm Unger aus einem Flötenkreis die SBS Big Band. Im Laufe der Zeit erlangte sie auch später unter der Leitung von Sven Adelberger regionale Bekanntheit und spielte auch im Ausland. Mittlerweile ist sie aus dem Schuldorf nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr feiert sie als älteste Schulbigband Hessens ihr 50-jähriges Bestehen.

Im Rahmen unserer Europawochen findet zu diesem besonderen Anlass am 24. und 25. Mai 2024  ein großes Jubiläumskonzert in der Aula des Schuldorfs (Geb. 1) statt.

Weiterlesen ...

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Logo Veranstaltung c Offenblende Robert BergemannUnser Projekt geht in die Abstimmungsphase: 

Als eines der Highlights unserer Europawochen stimmen vom 13.-17. Mai 2024 alle Klassen des Schuldorfs über das Projekt „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ab, die Abstimmung des Kollegiums folgt dann am 15. Mai auf der Gesamtkonferenz. 

Ein Überblick über unser Vorhaben findet sich hier im Anhang. 

Text: Anna-Lena Heimes
Logo: Offenblende Robert Bergemann

Anhänge:
DateiErstellt
Diese Datei herunterladen (Information School without Racism-english.pdf)Information School without Racism-english.pdf2024-05-13 17:31
Diese Datei herunterladen (Info_SoR-SmC.pdf)Info_SoR-SmC.pdf2024-05-13 17:32
Diese Datei herunterladen (Elterninformation zum Projekt Schule ohne Rassismus.pdf)Elterninformation zum Projekt Schule ohne Rassismus.pdf2024-05-15 07:52

Besuch im Repair Café

Logo RepairCafeNicht weit vom Schuldorf Bergstraße entfernt hat das Repair Café Seeheim-Jugenheim sein Zuhause. Seit Ende 2019 reparieren in den Räumen der WERKSTATT Sonne e.V. Ehrenamtliche alles, was man zu ihnen tragen kann, kostenlos. Das Angebot für alle, die Wegwerfen doof finden, findet an jedem letzten Samstag im Monat statt. Leider ist es nach wie vor einfacher etwas Neues zu kaufen, als etwas Defektes reparieren zu lassen. Dem stemmt sich das Team des Repair Cafés mit aller Kraft entgegen.

Im Rahmen unserer Europawochen besuchte am 2. Mai 2024 der WU-Kurs Nawi, mit defekten Geräten im Gepäck das Repair Cafe um zusammen mit den Experten diese zu reparieren.

Weiterlesen ...

Hessischer Mathematikwettbewerb der 8. Jahrgangsstufe

mathewettbewerbAm 30. April 2024 wurden im Rahmen eines Festakts in den Räumlichkeiten der Carl Schenck AG in Darmstadt die Kreissiegerinnen und -sieger für ihre Erfolge im Rahmen des hessischen Mathematikwettbewerbs geehrt. Der Festakt wurde vom Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen sowie HESSENMETALL ausgerichtet.

Eine der 23 Kreissiegerinnen und -sieger kommt vom Schuldorf Bergstraße. Wir sind sehr stolz, Viktoriia Hosianok aus der Klasse 8aR zu ihrem 1. Platz in der zweiten Ausscheidungsrunde des Wettbewerbs gratulieren zu können.

Weiterlesen ...

Digitale Toolboxen für den modernen Musikunterricht

IMG 0448Spätestens seit dem Homeschooling während der langen Coronazeit gab es einen spürbaren Schub hin zu mehr Digitalisierung in der Bildung. Aber Smartboards und WLAN in allen Unterrichtsräumen, das konnte erst nach und nach Einzug halten.

Weiterlesen ...

Buntes Fest - 100 Farben Edition

Buntes FestAm Freitag, den 19. April 2024 war es nach fast fünf Jahren Pause endlich so weit und wir feierten gemeinsam mit der gesamten Schulgemeinde wieder ein Schulfest am Schuldorf Bergstraße.

Leider meinte es der Wettergott nicht gerade gut mit uns, es regnete und der Himmel war grau. Doch keiner ließ sich davon die Stimmung verderben und ganz nach dem Motto „Buntes Fest – 100 Farben Edition“ färbten unsere Schülerinnen und Schüler das Schulgelände mit ihren bunten Farben. Diese waren im Vorfeld jeder Klasse zugelost worden und sollten als Inspiration für die vielfältigen Stände dienen. Die einzelnen Klassen zeigten damit nicht nur ihre bunte Diversität, sondern auch ihre vielseitigen Programmideen. 

Weiterlesen ...

MakerLab mit harter Konkurrenz im Landeswettbewerb Jugend forscht

Jugend forscht Plakat 2024Vier Forschungsprojekte der insgesamt angemeldeten acht Projekte aus dem Jugend forscht MakerLab des Schuldorfs Bergstraße haben Anfang Februar im Regionalwettbewerb in ihrer Wettbewerbssparte den Sieg errungen. Sie traten daher im März in den jeweiligen Landeswettbewerben „Schüler experimentieren“ (UNI Kassel) für Schülerinnen und Schüler unter 15 Jahre bzw. „Jugend forscht“ (Merck Darmstadt) für die Altersgruppe ab 15 Jahre an.

Weiterlesen ...

Vortrag: Nicht-nachhaltige Entwicklungen überwinden

euler2AG „Globale Umweltthemen“: Vortrag von Herrn Prof. Dr. Euler am Schuldorf Bergstraße

Am Mittwoch, den 13. März 2024, konnten wir Prof. Dr. Euler,Logo png emeritierter Professor der TU Darmstadt, am Schuldorf Bergstraße willkommen heißen. Im Rahmen des Projekts der AG „Globale Umweltthemen“ hatte er auf die Anfrage nach einem entsprechenden Vortrag für die Jahrgangsstufe Q2 angeboten, zum Thema „Nicht-nachhaltige Entwicklungen überwinden“ zu referieren und im Anschluss mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen ...

MakerLab im Kampf um die Landeskrone im Jugend forscht Wettbewerb

Jugend forscht Plakat 2024Vier Projekte aus dem Jugend forscht MakerLab des Schuldorfs Bergstraße haben Anfang Februar im Regionalwettbewerb in ihrer Sparte gewonnen und treten nur erneut im Landeswettbewerb an. Der Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“ fand vom 16.-17. März in Kassel statt. Vom 20. bis 21. März folgt der Landeswettbewerb der Kategorie „Jugend forscht“ bei Merck in Darmstadt für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahre.

Weiterlesen ...

Die neuen Schülermediatorinnen und -mediatoren sind einsatzbereit

schulermediatorenVom 4. bis 6. März 2024 waren die Schülermediatorinnen und -mediatoren des Schuldorfs im Kreisjugendheim Ernsthofen, um dort drei Tage lang in Rollenspielen die Leitung eines Mediationsgespächs einzuüben. Im Anschluss haben alle erfolgreich ihre Prüfung abgelegt und sind jetzt einsatzbereit.

HIER stellt sich das neue Team vor. 

Wir gratulieren den frischgebackenen Schülermediatorinnen und -mediatoren und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Streitschlichten.

Text und Foto: Sybille Schwarz

Die neuen Schülermediatorinnen und -mediatoren stellen sich vor

schulermediatoren

Wir sind eure neuen (und alten) Schülermediatorinnen und -mediatoren. Wenn ihr Streit habt, könnt ihr zu uns kommen. Wir helfen euch gerne, euren Streit zu lösen. Wir sind neutral gegenüber allen Beteiligten und sichern euch Vertrauen zu.


Gymnasialzweig:
Anna-Sophie Abelshauser, 9bG
Emil Decher, 9bG
Tom Lücke-Tieke, 9bG
Emily Iskam, 9dG
Ida Schneider, 9fG
Anika Brinkmann, 10dG
Jenna Henze, 10dG
Anna-Luna Kaffenberger, 10dG
Ida Weidner, 10dG
Colin Frischmann, 10eG
Ela Porges, 10eG
Jule Berg, E-Phase
Mina Decher, E-Phase
Luise Dietrich, E-Phase
Merve Dogan, E-Phase
Raul Garrido, E-Phase
Liv Hanisch, E-Phase
Sebastian Krabatsch, E-Phase
Anna Krautwurst, E-Phase
Alexander Krügel, E-Phase
Timea Laun, E-Phase
Kim Ludwig, E-Phase
Mareike Müller, E-Phase
Lara Pelz, E-Phase
Ella Frühauf, Q4
Kim Merz, Q4
Maria Ozimek, Q4

Realschulzweig:
Louisa Magin, 7bR
Manuel Markeli, 7bR
Samira Alragieb, 8aR
Veronika Rach, 10aR
Conner Winkenbach, 10bR

So könnt ihr Kontakt zu uns aufnehmen:

  • uns direkt in der Schule ansprechen oder uns über E-Mail oder Teams schreiben
  • über eure Klassenlehrer*innen
  • über unsere Schulmediatorin Sybille Schwarz s.schwarz@schuldorf.de)

 

Chorwoche 2024

Bild Artikel Chorfreizeit 2024

Die jährlich stattfindende und von allen Chormitgliedern sehnlichst erwartete Chorfreizeit des SBS Hardchors führte auch in diesem Jahr wieder ins Kreisjugendheim Ernsthofen, das mit seinen großzügigen Räumlichkeiten und einem echten Klavier gute Voraussetzungen bietet.

Wie jedes Jahr wurden fleißig neue Stücke für unser Chorkonzert im Sommer einstudiert.

40 Sängerinnen und Sänger aus den Jahrgangsstufen 6 bis Q2 übten vom frühen Morgen bis in die späten Abendstunden und erprobten sich im mehrstimmigen Chorgesang.

Weiterlesen ...

Große Ehre für unsere Schülerinnen und Schüler

Preisverleihung der Anni und Christian Stock-Stiftung

Die Anni und Christian Stock-Stiftung hat in Anerkennung herausragender Leistungen Preise an unsere Schüler verliehen. In einer feierlichen Zeremonie, am 20. Februar in unserer Aula, wurden die stolzen Preisträgerinnen und Preisträger bekannt gegeben. Zu dieser besonderen Veranstaltung durften wir sogar den Hessischen Staatsminister Manfred Pentz, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung sowie Bevollmächtigter des Landes Hessen beim Bund, für den Festvortrag begrüßen. Seine lobenden Worte unterstrichen die Leistungen der Preisträgerinnen und Preisträger.

stockstiftung1

Weiterlesen ...

Das war der Tag der offenen Tür 2024

Am 3. Februar 2024  fand der Tag der offenen Tür bei uns am Schuldorf statt. An diesem Tag hatten die Kinder, die ab Sommer das Schuldorf besuchen möchten, die Möglichkeit sich die Schule zusammen mit ihren Eltern anzugucken. Es gab viele unterschiedliche Stände zu den einzelnen Unterrichtsfächern und Informationsstände zum Angebot an unserer Schule.

Collage Tag der offenen Tür 24

Weiterlesen ...

The Vanishing Room

etfTogether, we, the English basic course under the tutelage of Mrs. Ebert, convened on the evening of September 21st to partake in the performance at the English Theater Frankfurt known as "Vanishing Room." We embarked on a temporal journey, transcending into the 19th century, and delved into the exclusive world of a private club concealed within the heart of London.

The youthful portier, bearing the name Daniel, followed the ambitious aspiration to pay homage to the club’s exclusivity and conscientiously fulfill the desires of its esteemed members.

Unbeknownst to him, he found himself entangled in shadowy intrigues and crimes which found their way from book burnings to abuses of power to murder. Can the club succeed in safeguarding the closely guarded secret, preserved for over two centuries, from the prying eyes of the external world?

Weiterlesen ...

Jugend forscht MakerLab des Schuldorfs Bergstraße rockt Regionalwettbewerb

jufo1Unter dem Motto „Mach dir einen Kopf“ fand der Regionalwettbewerb Hessen Bergstraße von „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ am 3. Februar 2024 erneut bei der BASF Lampertheim GmbH statt. Von den insgesamt 26 eingereichten Projekten waren allein acht vom MakerLab. Keine der anderen teilnehmenden Schulen oder außerschulischen Lernorte kam auch nur annähernd an diese Rekordzahl heran. Vier der MakerLab Projekte erhielten in ihrer Kategorie den ersten Platz und kommen damit weiter in den Landeswettbewerb. Hinzu kamen vier Sonderpreise und ein Forschungspraktikum.

Weiterlesen ...

Vorlesewettbewerb 2023/24

IMG 0549Vorlesewettbewerb der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels im Schuljahr 2023/24

Auch in diesem Schuljahr fand wieder einmal in den Klassen 6 aller Schulformen der Vorlesewettbewerb der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels statt. Über 230 Schülerinnen und Schüler nahmen daran bei uns am Schuldorf Bergstraße teil, weshalb zwei Personen ermittelt werden durften, die unsere Schule in der nächsten Runde vertreten. Am Montag, den 4. Dezember 2023 trafen sich die Klassensiegerinnen und -sieger zum Schulentscheid in der Schülerbibliothek.

Weiterlesen ...

Christmas Day 2023

6ForderIn diesem Schuljahr konnte am 19. Dezember 2023 erstmals wieder der „Christmas Day“ aller 6. Klassen des Schuldorfs in der Aula stattfinden. Jede Klasse hatte dazu im Vorfeld mit ihrer jeweiligen Englischlehrkraft einen eigenen Programmbeitrag einstudiert. So verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine sehr abwechslungsreiche Doppelstunde mit Christmas Songs (6aFö,G6c,Chorkids), Christmas Poems (G6e, SISS 6a), Christmas Plays (SISS 6b, G6d), Christmas Freeze Frames (G6a) und einem Christmas Rock Dance (6bFö).

Weiterlesen ...

Jugend debattiert Schulentscheid 2023

Foto Sieger 23 2446516Am Donnerstag, den 21.12.2023 fand der Schulentscheid 2023/24 von „Jugend debattiert“ statt. Die Klassenbesten aller 9. Klassen des gymnasialen Zweiges traten gegeneinander an und debattierten zu den Themen:

  • "Sollen in der Schule Fähigkeiten vermittelt werden, die für den militärischen Verteidigungsfall relevant sind?"
  • "Sollen Toilettenräume an Schulen grundsätzlich genderneutral sein?"
Weiterlesen ...

Exkursionen zur Paulskirche

IMG 20231220 WA0010In diesem Jahr haben wir 175 Jahre Paulskirche gefeiert -  bereits im Juni gab es hierzu eine Theateraufführung bei uns am Schuldorf Bergstraße. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres informierten sich eine Reihe von Geschichtskursen des Gymnasialzweigs aus  den Jahrgängen 9 und Q1 in der Vorweihnachtszeit noch einmal direkt vor Ort über den Geburtsort der deutschen Demokratie. 

Was sie auf dieser Exkursion erlebt und gelernt haben, haben sie im Anschluss aufgeschrieben:

Weiterlesen ...

Seite 6 von 48

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Suche

© Schuldorf Bergstraße · Impressum · Datenschutz

Designed by: Joomla Responsive Template by ThemeXpert

Back to top
  • Home
  • Schulprofil
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Europaschule
      • Projekte
      • Juniorbotschafter*innen
    • Schulordnung
  • Personen und Gremien
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit / UBUS
    • Eltern
    • Fördervereine
    • SV
  • Schulleben
    • Prävention
    • Schulsportzentrum
      • Berichte
    • Jugend forscht / Maker Lab
    • Bibliotheken
    • Berichte Schuldorf
    • Aktivitäten
    • Ganztagsbetreuung
      • Berichte
  • Beruf&Studium
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Downloads
  • Login