SEEHEIM-JUGENHEIM. Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Um die Bildung junger Mädchen und Frauen zu fördern, hat der Club Soroptimist International Seeheim-Jugenheim (SISJ) anlässlich seines zehnten Charterjubiläums 2021 den Henny-Koch-Preis ausgelobt.
Mit dieser Auszeichnung würdigt der SI-Club seither jeweils zum Schuljahresende die besten Absolventinnen der einzelnen Schulzweige am Schuldorf Bergstraße. Bis heute haben die Soroptimistinnen über den Henny-Koch-Preis bereits 20 junge Frauen mit insgesamt 10.000 Euro gefördert.
Am Dienstagabend (24. Juni) vergab der Club den Henny-Koch-Preis zum fünften Mal in der Aula des Schuldorfs. Ausgezeichnet wurden sechs Schülerinnen: Der Henny-Koch-Preis für das beste Abitur ging an Claudia Marie Teltschik. Emilia Sarah Hertelendy erhielt die Auszeichnung für ihren hervorragenden Realschulabschluss und Julia Sophie Renate Elise Peter für den besten qualifizierenden Hauptschulab-schluss. Mit einem weiteren Henny-Koch-Preis würdigte SI Seeheim-Jugenheim Nala Keller als erfolgreiche Absolventin der Dahrsbergschule. Die Dahrsbergschule ist eine Schule für Lernhilfe, die bereits seit Gründung des Schuldorf 1954 auf dem Campus etabliert ist. Zwei weitere Henny-Koch-Preise gingen an Rosalyn Kay Holmes und Breeze-Kate Jüllich von der ebenfalls zum Schuldorf gehörenden Internationalen Schule (SISS); Rosalyn Kay Holmes erhielt die Auszeichnung für ihren herausragenden Abschluss „International General Certificate of Secondary Education (IGCSE)“, was mit dem deutschen Realschulabschluss vergleichbar ist. Das beste International Baccalaureate Diploma (IB) erarbeitete sich in diesem Schuljahr Breeze-Kate Jüllich. Sie hatte bereits 2024 einen Henny-Koch-Preis für ihren fabelhaften IGCSE-Abschluss erhalten. Club-Präsidentin Christine Reckmann überreichte die Auszeichnungen und wünschte den Absolventinnen alles Gute für die Zukunft.
Der Henny-Koch-Preis ist ein Bildungspreis und besteht jeweils aus einer Anerkennungsurkunde und einem Gutschein für ein professionelles, individuelles Stärken-Coaching im Wert von 500 Euro. Das Coaching übernimmt im Auftrag des SI-Clubs Seeheim-Jugenheim die Diplom-Psychologin und Systemische Coachin Katrin Faust aus Heppenheim. Wie bereits in den Vorjahren berichteten wieder frühere Preisträgerinnen während der Feierstunde über ihre Erfahrungen mit dem Coaching. Breeze-Kate Jüllich schilderte ihre Eindrücke persönlich. Julia Grimm, die im vergangenen Jahr das beste Abitur gemacht hatte, konnte wegen einer Universitätsveranstaltung zwar nicht selbst über ihr Coaching berichten, lobte es aber in einem Brief, der vorgelesen wurde, als „lebensverändernd“.
Zur Begrüßung und zum Abschluss der Feier sprachen Schulleiterin Christina Martini-Appel und Sven Unruh. Sie gratulierten den Preisträgerinnen mit Blumensträußen. Bürgermeisterin Birgit Kannegießer freute sich in ihrem Grußwort über den Preis und die damit verbundene Förderung junger Frauen in der Kommune.
Der SI-Club hatte wie in den vergangenen Jahren wieder alle ehemaligen Preisträgerinnen (die „Hennys“) eingeladen und angeregt, sich nicht nur untereinander zu vernetzen, sondern mit ihren Berufs- und Zukunftsfragen auf das Knowhow der ortsansässigen Soroptimistinnen und damit auch auf das weltweite SI-Netzwerk zuzugreifen.
Namenspatronin der Auszeichnung ist die Schriftstellerin Henny (Henriette) Koch, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Jugenheim lebte und arbeitete und dort vor 100 Jahren starb. Ihre insgesamt 29 Bücher gehören zur sogenannten Backfischliteratur und wurden im In- und Ausland verlegt, gelesen und teilweise auch verfilmt. Henny Koch ist ein Paradebeispiel einer Frau, die sich durch Bildung und eigene Arbeit ein unabhängiges Leben aufbaute. Dafür setzen sich die Soroptimistinnen heute weltweit ein: Bildung für Frauen und Mädchen als Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben.
Weitere Informationen zum Club und zu den Projekten finden Sie HIER.
SI Seeheim-Jugenheim gehört zu Soroptimist International (SI), einer der weltweit größten Serviceorganisationen berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement. In Deutsch-land gibt es 224 SI-Clubs. Soroptimistinnen fördern in lokalen und globalen Projekten die Entwick-lung von Frauen – gleichgestellt, friedlich, gewaltfrei für eine Welt, in der auch künftige Genera-tionen gut leben können. Allein die Clubs von SI Deutschland unterstützen dabei Projekte im In- und Ausland mit jährlich rund 1,5 Millionen Euro.
Die Henny-Koch-Preisträgerin 2025 am Schuldorf Bergstraße: Der Club Soroptimist International Seeheim-Jugenheim würdigt mit seinem Preis die erfolgreichen Schülerinnen des Abschlussjahrgangs 2024/25. Auf dem Foto von links: Claudia Marie Teltschik (Abitur), Breeze-Kate Jüllich (IB), Rosalyn Kay Holmes (IGCSE),
Julia Sophie Renate Elise Peter (qualifizierender Hauptschulabschluss), Emilia Sarah Hertelendy (Realschulabschluss) und Nala Keller (Abschluss Dahrsbergschule).
Foto: Eva Reinhold-Postina/Soroptimist/privat