Besuch des M+E-Trucks am Schuldorf Bergstraße

berufe truckAm 26. und 27. August hatten die Schüler und Schülerinnen der beiden 8. Klassen des Haupt- und Realschul-Zweigs des Schuldorfs die Möglichkeit, sich im Rahmen der Berufsorientierung über Berufe in der Metall- und Elektroindustrie zu informieren. Hierzu kam ein, zu einem Show- und Experimentierraum umgebauter, zweistöckiger Truck auf den Parkplatz an der Halle an der Düne.

Weiterlesen ...

Die Klasse 5aHR im Playgarden

Backen im Playgarden 5aJeden Mittwochnachmittag sind wir im WPAL Unterricht im Playgarden.Dort gibt es viel zu entdecken, wie einen großen Feuerplatz, eine große Schaukel und viel Platz zum Spielen und Verstecken. Im Winter haben wir oft ein großes Lagerfeuer entzündet und Stockbrot gebacken.

Weiterlesen ...

Reporter außer Rand und Band

beerenkräuter2Wie jedes Jahr begleiteten auch in der diesjährigen Projektwoche des HR-Zweiges vom 24.6. – 27.6.19 die fleißigen Reporter alle Projekte, um darüber zu berichten. Zu diesem Zweck wurde auch diesmal wieder das Projekt „Reporter gesucht“ von Frau Sonntag angeboten.

Weiterlesen ...

Schulgebäude gestalten –Ein Großprojekt

schulgebäude3

Ein altes, tristes Schulgebäude? Verblassende Farben und farblose Schulhöfe?Das will doch niemand – weshalb die Schüler/innen des HR-Zweiges Pinsel und Spachtel selbst in die Hand nahmen und ihr Gebäude im Rahmen der Projektwoche renovierten.Schon seit langem stand die Schulgebäude-Verschönerung auf der Wunschliste der Schüler/innen. Ideen wurden bereits im Vorfeld von den organisierenden Lehrkräften Frau Buschsieper, Frau Michel, Frau Rothermel und Herr Kögel entwickelt und aufs Papier gebracht.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

  • Aktuell HR

    Herzlich willkommen in unserem Haupt- und Realschulzweig

    window

    Der Haupt- und Realschulzweig am Schuldorf Bergstraße besteht aktuell aus zwölf Klassen (vier Förderstufenklassen der Jahrgänge 5 und 6 sowie acht Klassen der Jahrgangsstufen 7 – 10). In unserem verbundenen HR-Zweig lernen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam bis Klasse 8. Ab der 9. Klasse findet dann abschlussbedingt eine äußere Differenzierung in den Hauptfächern statt, d.h. dass die Haupt- und Realschüler ab diesem Zeitpunkt in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik getrennt voneinander unterricht werden. Unser Schulzweig eröffnet eine Vielzahl an Chancen und Möglichkeiten, spannende Jahrgangsprojekte (z.B. Sylt- und Berlinfahrt), bietet eine hervorragende Berufsvorbereitung, tolle AG- und Fremdsprachenangebote (z.B. Englisch, Spanisch, Französisch, bilingualer Unterricht) und steht für einen zeitgemäßen handlungs- und projektorientierten Ansatz.

  • Berufsorientierung
  • Übergang 4 nach 5 HR

Seite 12 von 24