Schlittschuhlaufen in der Eissporthalle

Das hat sich die 5aFö gewünscht: Schlittschuhfahren mit allen Kindern der beiden Förderstufenklassen.

Am 17. Dezember 2015 war es so weit, es ging zum Schlittschuhlaufen in die Eissporthalle nach Darmstadt.. Fangen spielen auf dem Eis, Runden drehen mit den Freunden, die Zeit verging wie im Flug. Zum Aufwärmen konnten wir uns im kleinen Bistro mit Pommes und Tee stärken.

Kinder, die schon richtig gut Eislaufen konnten, haben den Anfängern bei ihren ersten Schritten auf dem Eis sehr geholfen und sich um die Anfänger gekümmert.

Alle hatten einen Riesenspaß wie ihr auch auf den Fotos seht, auch wenn es in der Eishalle erstaunlich kalt war ;-).

Sabine Kaymer und Mirjam Bierbaum

eislaufen

Smart (ph) ohne im Straßenverkehr

tesar4Die Klassen des sechsten Jahrgangs Förderstufe beschäftigten sich im Gesellschaftslehreunterricht eingehend mit dem Thema „Neue Medien“. Dabei ging es nicht nur um Recherchieren lernen in Büchereien, Internet und weiteren Informationsquellen. Mit Comics als Diskussionsgrundlage wurden Themen wie „Zwang das neueste Modell zu besitzen“ „Internetsucht“ „Wahrheitsgehalt von Medien“ kritisch diskutiert.

Der Benimm in den gerne genutzten social media- Plattformen wurde mit Standbildern in Szene gesetzt und auch die rechtliche Seite von Äußerungen im öffentlichen Raum in Schrift und Bild dargestellt. Dies brachte viel Bewegung in die Klassen und sorgte an einigen Stellen auch für erstaunte Blicke.

Die Nutzung des Smartphones ist zurzeit in unserer Gesellschaft selbstverständlich- zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die Erwachsenen leben es den Jugendlichen vor. In Theaterstücken spielten die Schülerinnen und Schüler Alltagssituationen nach und äußerten später, was sie an dieser Szene störte. So zum Beispiel fanden es viele ungerecht, dass das Kind im Sandkasten von der Mutter kaum beachtet wurde, weil diese von ihrem Smartphone ganz in den Bann gezogen wurde.

Reporterhandwerk erlernen im WPU Schulradio

tesar3Im Schuljahr 2015/2016 erfuhr das WPU Schulradio viele Neuzugänge. Zurzeit erlernen die Schülerinnen und Schüler die Basics des Reporterhandwerks. Wie stellt man sich vor, wenn man eine Umfrage auf der Straße vorhat? Wie gestaltet man ein Interview, sodass sich der Interviewpartner wohl fühlt und möglichst viele interessante Informationen „verraten“ werden? Welche Elemente kann ich mit dem Programm Audacity gewinnbringend bearbeiten, sodass ein ansprechender Beitrag am Ende zu Stande kommt?

Wärmelehre in Jasmins Haarstudio und coole Experimente

tesar2Das neu eingeführte Fach Naturwissenschaften in der Förderstufe basiert auf vielen Schülerversuchen. Damit den Schülerinnen und Schüler die Verknüpfung der Lerninhalte mit dem Alltag besser gelingt, wurden Föhne, Glätteisen und Co. und deren Wirkung auf die Haare thematisiert. Das schloss natürlich auch den Aufbau der Haare mit ein.

Jeder möchte möglichst gut gestylt durch den Schulalltag gehen. Da ist die Haarwäsche ein Basic. Doch was setzt die waschaktiven Substanzen in Kraft, und aus was besteht eigentlich ein Shampoo? Ist warmes Wasser wirksamer als kaltes? Was bringt die Bläschen im Shampoo- Schaum richtig zur Ausdehnung? Mit Handversuchen konnten die Schülerinnen und Schüler dies selbst erforschen.

 

Erneuerbare Energien nutzen

tesar1Die Klasse 10bR konnte mit selbst gebauten Solarbacköfen herausfinden, mit welch einfachen Mitteln solare Energie für den Menschen nutzbar gemacht werden kann. Innentemperaturmessungen des Solarbackofens bei leicht bewölktem Himmel und Außentemperaturen um 15°C ergaben häufig eine Temperatur von 30°C. Dabei war durch die Öffnung, in die das Thermometer geführt wurde, kein abgeschlossener Innenraum möglich, wie eigentlich bei Solarbacköfen nötig. Bei höherem Sonnenstand und direkter Sonneinstrahlung wie im Sommer häufig, ist eine große Temperatursteigerung zu erwarten. Einige Schüler haben bereits angekündigt, bis dorthin ihren Solarbackofen aufbewahren zu wollen und dann nochmals zu testen.

 

Pilotprojekt des Hessischen Rundfunks

zusammen mit der Klasse 6 Haupt-/Realschulzweig

Premiere: Der Hessische Rundfunk hat ein Schulradio-Konzept vorgelegt, das im Schuldorf erstmalig zur Anwendung kommt. Die Schüler der 6. Klasse von Frau Buschsieper im Haupt/Realschulzweig lernen zusammen mit dem bekannten hr-Moderator Rolf Müller, wie Radio gemacht wird – zum Beispiel Interviews führen, Schnittsoftware bedienen oder Übertragungen moderieren. Der Haupt/Realschulzweig versucht zudem dieses neue Konzept insgesamt im Deutschunterricht zu integrieren.

Alternative Formen des Englisch-Lernens

Ein Projekt des Haupt/Realschulzweigs mit dem Englischen Theater in Frankfurt

Die 7. Klasse des Haupt- und Realschulzweigs am Schuldorf Bergstraße entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Englischen Theater in Frankfurt neue Formen des Englischunterrichts. Die Schauspielerin und Theaterpädagogin Tracy Mitchum entführt die Schülerinnen und Schüler in die Welt des Theaters. Nicht nur der Blick hinter den Kulissen, sondern die Arbeit auf der Bühne steht im Mittelpunkt. Die Schüler arbeiten an einem Stück, das im Sommer 2016 aufgeführt wird und lernen „spielerisch“ sich in Englisch auszudrücken. Das Projekt wird vom Lions-Club Seeheim-Jugenheim finanziell unterstützt.

Bildungsministerin aus Botswana am Schuldorf

Hoher Besuch am Schuldorf: Unity Dow, seit 2015 Bildungsministerin Botswanas besucht am Freitag, den 15. Januar 2016 das Schuldorf Bergstraße in Seeheim-Jugenheim.

Frau Dow – als Juristin und Schriftstellerin seit vielen Jahren auch international für die Gleichberechtigung der Frau und die Einhaltung von Menschenrechten engagiert –  wird sich in einer Diskussionsrunde mit Schülern und Lehrern aktuellen Fragen widmen. Im Fokus: Erziehung im südlichen Afrika, die Rolle der Frau sowie die Reaktionen Botswanas auf die seit Jahren anhaltende Flüchtlingswelle aus Zimbabwe. Anschließend wird sich die Ministerin ein Englisch-Projekt im Haupt- und Realschulzweig ansehen und Zeit haben die Internationale Schule zu besuchen.

Berufsorientierung am Haupt- und Realschulzweig

bo1Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte.“
- Albert Einstein –

 

Fragt man Grundschüler was sie einmal in ihrem Leben von Beruf werden möchten, werden oft Feuerwehrmann, Tierarzt oder Fußballer genannt. Dabei bleibt es meist aber nicht. Der Berufswunsch entwickelt sich mit dem Alter und neuen Erfahrungen und Eindrücken weiter.

Der Haupt- und Realschulzweig hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, die Berufsorientierung und damit die Begleitung der Berufsfindung so früh wie möglich zu beginnen.

Bereits in Klassen 6 starten wir mit dem Talentparcour, der den Schüler*innen einen praktischen Einblick in verschiedene Berufsfelder gibt. Was muss man können, um Kellner zu werden oder bei der Bundeswehr zu arbeiten? Dies und vieles mehr kann hier spielerisch erprobt werden.

In Klasse 7 wird erstmals der Kompetenzbegriff mit Hilfe des Buzzerparcours geschult. Begriffe wie Teamfähigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen oder Präzision werden hier in Vorbereitung auf KomPo 7 eingeführt. Bei KomPo 7 handelt es sich um ein Kompetenzfeststellungsverfahren des Landes Hessen, in dem durch praktische Aufgaben mit Selbst- und Fremdeinschätzung als auch mit Job-Interviews ein erster Schritt in Richtung Berufswahl gegangen wird. Weitere Information zu KomPo7 gibt es HIER.

bo2bo3
Dokumentiert werden alle internen Programme sowie externen Besuche im Berufswahlpass. Weitere Informationen gibt es HIER.

Im Laufe ihrer Schullaufbahn durchlaufen Schüler*innen zwei 2-wöchige Praktika, in Klasse 8 und 9. Weitere Infos gibt es HIER. Auch der Girls‘ und Boys‘ Day sowie ein 1-tägiges Sozialpraktikum werden verpflichtend absolviert. Informationen zum Sozialpraktikum gibt es HIER.


Ab Ende Klasse 8 wird durch die Bundesagentur für Arbeit und die Klassen- und Fachlehrer im Fach Arbeitslehre Abschlussorientiert beraten. Eine Ausbildung steht dabei genauso im Fokus, wie die Beratung und Bewerbung für die weiterführenden Schulen.

Auch der Besuch von Ausbildungsmessen und Betriebserkundungen trägt so weiter zur Berufsfindung bei. Unterstützt werden wir durch unsere Kooperationspartner sowie die Bundesagentur für Arbeit mit einem festen Berater mit Sprechzeiten vor Ort.bo4

Unser Konzept zum Nachlesen gibt es in unserem BO-Curriculum: HIER.

Ausgewählte Informationen zu Weiterführenden Schulen nach dem Hauptschulabschluss und nach dem Realschulabschluss finden Sie in den Anhängen hier unten. 

Anhänge:
DateiErstellt
Diese Datei herunterladen (BO_Curriculum_SBS_HR.pdf)BO_Curriculum_SBS_HR.pdf2021-02-18 17:24
Diese Datei herunterladen (Weiterführende Schulen HS.pdf)Weiterführende Schulen HS.pdf2021-02-18 17:24
Diese Datei herunterladen (Weiterführende Schulen RS.pdf)Weiterführende Schulen RS.pdf2021-02-18 17:24
Diese Datei herunterladen (Sozialpraktikum.pdf)Sozialpraktikum.pdf2021-02-18 17:27

KomPo7

Was ist KomPo7?

Das Kompetenzfeststellungsverfahren KomPo7 (Kompetenzen entdecken, Potenziale nutzen – Berufswahl gestalten) bietet einen qualifizierten Einstieg in die Berufliche Orientierung. Das Verfahren sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern sowie die beteiligten Lehrkräfte für die anstehende Phase der Beruflichen Orientierung (BO).

Weiterlesen ...

Praktika

Was macht dir Spaß? Wo liegen deine Interessen? Und was wolltest du schon immer mal ausprobieren?

Das sind die Fragen, die du dir bei der Suche deines Praktikums stellen solltest. Es macht keinen Sinn dir ein Praktikum zu suchen, weil es besonders nah ist oder deine Eltern dort arbeiten. Du solltest etwas Eigenes für dich finden.

Dafür musst du dir aber unbedingt vorher überlegen, welches Berufsbild du interessant findest.

Deine AL-LehrerInnen und KlassenlehrerInnen oder die Agentur für Arbeit können dir dabei behilflich sein.

Grundsätzlich gilt: Suche deinen Praktikumsplatz so früh wie möglich!
Bei größeren Betrieben wie Merck, Evonik und Co. musst du dich oft schon ein Jahr im Voraus bewerben!

Bei späteren Bewerbungen z.B. für eine Ausbildung, ist es vorteilhaft, wenn du Praktika vorweisen kannst.

Alle Termine für Praktika werden ab Klasse 7 bekannt gegeben. Eine weitere Information folgt kurz vor dem Durchführungsdatum.

Alle Anmeldebögen für die Praktika und den Girls‘ und Boys‘ Day, sind in unserem Download Bereich zu finden.

Der Haupt- und Realschulzweig stellt sich vor...

Im Video möchten wir allen interessierten Eltern und Sorgeberechtigten das Konzept unseres Haupt- und Realschulzweiges näher erläutern. Auch die voraussichtlichen Klassenleitungen der Klassen 5 im Schuljahr 2022/23 stellen sich Ihnen kurz vor. 

 

Mitten im Grünen liegt der Haupt- und Realschulzweig des Schuldorf Bergstraße. Wir unterrichten in Verbundklassen die Jahrgangsstufen 5 bis 10.

WIR – das sind die motivierten Lehrer*innen des HR-Zweiges und die engagierten Schüler*innen der einzelnen Klassen, die gegenseitige Achtung, Toleranz, Gerechtigkeit und Solidarität als Grundwerte verstehen.

Wir heißen Dich und deine Eltern hier herzlich willkommen und möchten Dich mit vielfältigen Angeboten und Aktivitäten unterstützen und das Beste aus Dir herausholen!

Durch praktische Erfahrungen und Theorie im Unterricht begleiten wir Dich zu deinen Zielen.

Wir sehen uns nach den Sommerferien am Schuldorf Bergstraße und freuen uns auf Dich!

Organisation HR Zweig

Zum Vergrößern bitte anklicken.

Das Schuldorf Bergstraße ist für seine Größe, die Konzepte sowie die einmalige Lage bekannt. Um Ihnen das einzigartige Schulgelände zu zeigen und Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit zu ermöglichen, hat der Haupt- und Realschullehrer Maximilian Schmelz gemeinsam mit seiner Klasse diesen Film erstellt.

 

Hier geht es zu unseren Berichten.

Unterkategorien

  • Aktuell HR

    Herzlich willkommen in unserem Haupt- und Realschulzweig

    window

    Der Haupt- und Realschulzweig am Schuldorf Bergstraße besteht aktuell aus zwölf Klassen (vier Förderstufenklassen der Jahrgänge 5 und 6 sowie acht Klassen der Jahrgangsstufen 7 – 10). In unserem verbundenen HR-Zweig lernen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam bis Klasse 8. Ab der 9. Klasse findet dann abschlussbedingt eine äußere Differenzierung in den Hauptfächern statt, d.h. dass die Haupt- und Realschüler ab diesem Zeitpunkt in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik getrennt voneinander unterricht werden. Unser Schulzweig eröffnet eine Vielzahl an Chancen und Möglichkeiten, spannende Jahrgangsprojekte (z.B. Sylt- und Berlinfahrt), bietet eine hervorragende Berufsvorbereitung, tolle AG- und Fremdsprachenangebote (z.B. Englisch, Spanisch, Französisch, bilingualer Unterricht) und steht für einen zeitgemäßen handlungs- und projektorientierten Ansatz.

  • Berufsorientierung
  • Übergang 4 nach 5 HR

Seite 4 von 4