Herbstferienspiele 2024
Die Herbstferienspiele am Schuldorf bestanden auch dieses Jahr wieder aus einer bunten Vielfalt an Angeboten und Ausflügen.
Die Herbstferienspiele am Schuldorf bestanden auch dieses Jahr wieder aus einer bunten Vielfalt an Angeboten und Ausflügen.
Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen aller umliegenden Schulen ,
wenn Ihr im Einzugsgebiet des Schuldorfs wohnt, laden wir Euch herzlich zu unserem Kinderinformationsabend mit Laternenfest zum Übergang von Jahrgang 4 nach 5 ein.
Liebe Eltern in den 4. Klassen aller Schulen im Einzugsgebiet des Schuldorfs,
um Sie über die unterschiedlichen Bildungsgänge und den Ablauf bestmöglich zu informieren, laden wir Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein:
“Das ist unser selbstgebautes Haus mit einer Chill-Kabine” - Eine Gruppe von Jungen aus der ersten Klasse der Pakt-Betreuung im Schuldorf entdeckt seit einigen Wochen nach dem Unterricht das Außengelände des Schuldorfs gegenüber der Mobi-Skul.
Ab Montag, den 28.10.2024, werden aufgrund geänderter Unterrichtszeiten am Schuldorf Bergstraße einige Schulfahrten der Linien BE1 und BE3 geringfügig angepasst. Die Änderungen sind im Folgenden aufgeführt:
Der sichere Schulweg unserer Schülerinnen und Schüler liegt uns am Herzen.
Dier Schulwegplan unterstützt das Finden eines sicheren Weges in die Schule und zurück.
Dieses Jahr steht das Turnier erneut unter dem europäischen Motto "von der Integration zur Inklusion" und wird bestimmt auch wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
In diesem Jahr nehmen erstmals alle Schulzweige des Schuldorf Bergstraße sowie die beiden Nachbarschulen teil:
Der Chor Stimmbar, der älteste Verein Seeheims unter der Leitung von Joe Völker, und die Schulchöre des Schuldorf Bergstraße, der HardChor und der HardChor Special unter der Leitung von Burkhard Heinz, tun sich zusammen, um euch einen schönen Abend voller Musik zu bringen!
Der Eintritt ist frei!
Der Förderverein des Schuldorf Bergstraße ist auf der Suche:
Gesucht wird - jeder von Euch, der Lust hat mitzumachen:
Wir suchen Mitstreiter – der Zeitaufwand ist überschaubar.
ACHTUNG:
Am 18.09.2024, 19 Uhr nächste Sitzung – im Antik-Lokales, Darmstadt-Eberstadt – wer mag schaut einfach mal vorbei und lernt uns kennen oder Du meldest Dich bei uns per Mail: vorstand@foev-schuldorf.de
Wir freuen uns auf Dich!
Weitere Informationen zu uns gibt es auf unserer eigenen Homepage: (HIER klicken)
Logo: Landkreis Darmstadt-Dieburg
HIER finden Sie den Newsletter „Schule aktuell für Eltern“ zum Schuljahresstart.
In diesem informiert das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen über die wichtigsten Vorhaben sowie Regelungen zum Schuljahresbeginn und stellt die Schwerpunkte in der hessischen Schulpolitik vor.
Liebe Schulgemeinde,
ab dem Schuljahr 2024/25 gelten neue Unterrichts- und Pausenzeiten am Vormittag. Beachten Sie, dass in den Schulzweigen unterschiedliche Zeiten gelten.
HIER finden Sie den neuen Plan.
Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung
Liebe Schulgemeinde,
ab sofort sind wir auch auf Facebook und Instagram vertreten. Damit möchten wir auf eine niederschwellige und zeitgemäße Weise über unsere Arbeit, Projekte unserer Schülerinnen und Schüler sowie unsere unterschiedlichsten Kooperationen berichten, die unser Schulleben ausmachen.
Im Mai 2024 wurden wir für die nächsten vier Jahre in den neuen Personalrat gewählt.
Wir verstehen uns als Vertretung der Kolleginnen und Kollegen aller Schulzweige und versuchen die Interessen aller Schulzweige zu artikulieren und zu verstärken. Bei konkreten Anliegen ist der gesamte Personalrat über die Emailadresse PR@schuldorf.de erreichbar, bzw. die einzelnen Vertreterinnen und Vertreter direkt über die jeweilige Emailadresse oder im persönlichen Gespräch.
Da wir möglicherweise nicht jedem bekannt sind, wollen wir uns an dieser Stelle kurz vorstellen:
Luke Elliott
Geschichte und PoWi, SISS
L.Elliott@schuldorf.de
Laure Gracia
Englisch, Spanisch und Französisch, Gym
L.Gracia@schuldorf.de
Sandra Großhauser
Englisch und Französisch, Gym
S.Grosshauser@schuldorf.de
Sabine Meyer-Hermann
Musik und Mathe, Gym
S.Meyer-Hermann@schuldorf.de
Valeria Perri
Geschichte, Sport und GL, HR
V.Perri@Schuldorf.de
Max Holtkamp
Mathe und Sport, Gym
M.Holtkamp@schuldorf.de
Uli Schnorrenberger (Vorsitzender)
Sport und PoWi, Gym
U.Schnorrenberger@schuldorf.de
Soroptimist Club Seeheim-Jugenheim vergibt Henny-Koch-Preis 2024 an erfolgreiche Schülerinnen
Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Um die Bildung junger Mädchen und Frauen zu fördern, hat der Club Soroptimist International Seeheim-Jugenheim (SISJ) anlässlich seines zehnten Charterjubiläums 2021 den Henny-Koch-Preis ausgelobt. Er wurde am Dienstag, den 9. Juli 2024, in der Aula des Schuldorfs Bergstraße zum vierten Mal feierlich vergeben. Preisträgerinnen 2024 sind: Aliyah Dankwah, Vivienne Annabelle Dill, Julia Christine Grimm, Ylva Hoven und Breeze-Kate Jül-lich.
Am 3. Juni 2024 ging es endlich los. Nach dem Besuch der französischen Schüler und Schülerinnen im März ging es nun für 24 Schüler und Schülerinnen aus unterschiedlichen Klassen der Jahrgangsstufen 8 & 9 in die Partnerstadt Bickenbachs, Saint-Philbert-de Grand Lieu. Begleitet von Frau Bruns und Frau Pons-Seinsche nahmen wir morgens um 08:15 Uhr einen Bus nach Mannheim und fuhren dann mit dem TGV über Paris nach Nantes. In Nantes trafen wir die lieben französischen Lehrerinnen und fuhren gemeinsam mit dem Bus zum Parkplatz des Collèges. Dort wurden wir freundlich von unseren Gastfamilien, Austauschpartnern und Austauschpartnerinnen empfangen und abgeholt.
Ein beeindruckendes Sommer-Chorkonzert der Chöre des Schuldorfs Bergstraße erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer in einer vollbesetzten Aula. Chorkids, Hardchor und Hardchor Special hatten sich monatelang in zahlreichen Proben und auf der Chorprobenwoche auf dieses besondere Ereignis vorbereitet und überzeugten mit großer Musikalität und mitreißender Energie.
Am 5. Juli 2024 wurde Gebäude 45 durch den Schulträger, vertreten durch Herrn Lutz Köhler, an das Schuldorf Bergstraße übergeben.
Bereits jetzt hat sich der Spitzname „ERNE“ eingebürgert.
Eine Woche lang tauchen 16 Ausnahmetalente hessischer Schulen in die Materialforschung ein. Vom 30. Juni bis 5. Juli tüfteln sie, unterstützt von wissenschaftlichen Mitarbeitenden, an Materialien von morgen – für eine klimaneutrale und ressourcenschonende Zukunft.
Nach dem ersten Teil unseres Italienaustausches im April 2024 (mehr dazu HIER), fand Ende Mai nun der Besuch der italienischen Austauschgruppe bei uns am Schuldorf statt. Die Schülerin Eliza Funieru hat ihre Erlebnisse in Form eines Poetry Slams festgehalten.
Am Mittwoch, den 12. Juni haben sich unsere Schülerinnen und Schüler auf unserem Markt der Möglichkeiten über das WPU/AG Angebot im kommenden Schuljahr informiert.
Alle Informationen zum Einwahlprocedere finden sich hier im Anhang.
Schülerin des Schuldorfs gewinnt den 2. Platz für A2
Am 24. Mai 2024 fand das diesjährige Finale des hessenweiten, spanischen Vorlesewettbewerbs “Leo, leo... ¿Qué lees?“ in Frankfurt im Instituto Cervantes statt. Wie jedes Jahr treffen Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen in Hessen für die Niveaustufen A1 bis B2 beim Vorlesen spanischsprachiger Texte gegeneinander an. Eine Jury aus verschiedenen Persönlichkeiten aus aller Welt war vertreten und hat die Finalistinnen und Finalisten unter die Lupe genommen.
Seite 5 von 48