Bis bald!
Schuldorf Bergstraße zum 18. Mal als „Umweltschulen“ ausgezeichnet – Feierliche Ehrung in Hanau
Hanau/Bergstraße. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Hanau wurden am vergangenen Freitag 21 Schulen aus Südhessen mit dem Titel „Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ ausgezeichnet.
Fußball-Jungen sind Sieger im Kreisentscheid.
Der Kreisentscheid fand am 1.10.25 bei trockenen und sonnigem Wetter in Weiterstadt statt. Es wurden pro Spiel 2x15 Minuten auf Kunstrasen gespielt. Das Schuldorf gewann das 1. Spiel mit 3:2 gegen die Alfred Dürer Schule aus Weiterstadt.
Erfolge im Bundesfinale von Jugend präsentiert
Unsere Schule kann stolz auf zwei ganz besondere Erfolge blicken: Beim Bundesfinale des Wettbewerbs Jugend präsentiert in Berlin haben Kathrin Griesar (Q1) und Tom Lippok (Q3) am vergangenen Wochenende gezeigt, dass sie mit ihren Präsentationen zu den Besten in Deutschland gehören. Aus über 9.000 Teilnehmenden qualifizierten sich nur die 100 besten Beiträge für das Finale – allein dorthin zu gelangen, ist schon eine außergewöhnliche Leistung.
Leichtathletik U18 Bundesfinale Berlin
Das Leichtathletikteam (U18) des Schuldorfs war als Hessenmeister für das Bundesfinale qualifiziert. Vom 21.-25.9. waren die 12 Athleten mit ihren Betreuern Steffen Junk und Hans-Dieter Möser vor Ort. Es gab am Tag der Ankunft einen würdigen Empfang in der Hessischen Landesvertretung.
Jugend forscht MakerLab 3. Platz beim EUCYS
Alle vier Gewinner*innen des Europa-Preises 2025 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sind im Rahmen des diesjährigen European Union Contest for Young Scientists (EUCYS) auch auf europäischer Ebene ausgezeichnet worden. Die vier Bundessieger*innen von „Jugend forscht“ hatten ihre Arbeiten der internationalen EUCYS-Jury im lettischen Riga vorgestellt.
Podcast mit den „Phagenjägern“ bei Radio Darmstadt 103.4 MHz
Am 23. August 2025 waren Misha Hegde, Mia Maurer und ihre Projektbetreuerin, Dr Petra Leidert, vom Jugend forscht MakerLab bei „RadaR“ (Radio Darmstadt 103,4 MHz) eingeladen, um dort einen Podcast zum Thema „Science Sparks“ in englischer Sprache aufzunehmen. „RadaR“ strahlt seine Beiträge international aus.
Save the Date – Tag der offenen Tür mit Laternenfest
Am 05.12.2025 zwischen 16:00 und 19:00 Uhr ist es wieder soweit – das Schuldorf Bergstraße öffnet seine Türen!
Im Mittelpunkt steht an diesem Nachmittag der Übergang von Klasse 4 nach 5: Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen sowie ihre Eltern erhalten die Möglichkeit, sich umfassend über die weiterführenden Angebote am Schuldorf zu informieren.
Besonders interessant: Auch die SISS Secondary – der internationale Schulzweig – stellt sich mit eigenen Informations- und Mitmachangeboten vor und gibt Einblicke in sein vielfältiges Programm.
Natürlich gibt es darüber hinaus zahlreiche Mitmachaktionen, spielerische Unterrichtsangebote und Infostände, die das breite Schulleben am Schuldorf Bergstraße erlebbar machen.
Streetballturnier 2025
Am 25. September 2025 findet an der Schuldorfe Bergstraße das 3. SBS-Streetballturnier statt! Gespielt wird 3x3 auf einen Korb – schnelle Spiele, jede Menge Action und viel Spaß sind garantiert.
AG Angebote im Schuljahr 2025/26
Update 04.09.2025:
Aufgrund der großen Nachfrage müssen die Basketball-AG U12 sowie alle Rope Skipping-AGs leider einen Aufnahmestopp aussprechen.Ab sofort können keine neuen Kinder mehr aufgenommen werden.Wir bitten um Ihr Verständnis.
Update 01.09.2025:
Das Angebot des Schulsportzentrums für die Grundschule sowie ab der Sekundarstufe 1 wurde ergänzt!
„Phagenjäger“ im Marburger Max-Planck-Institut
Das Institut für terrestrischen Mikrobiologie des Max-Planck-Instituts (MPI) liegt schön in den Lahnbergen in einer ländlichen Umgebung, in der Nähe eines kleinen Städtchens mit vielen Fachwerkhäusern und mit Blick auf den umgebenden Wald.
Lern-Coaching
Unser LernClub bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in einer unterstützenden und motivierenden Atmosphäre an ihren Lernzielen zu arbeiten. Dieses Angebot richtet sich an alle, die Unterstützung bei der Organisation ihres Lernens, der Motivation oder dem Umgang mit Prüfungsstress benötigen. Ziel ist es, die Freude am Lernen zu wecken und Schritt für Schritt Sicherheit und Selbstvertrauen aufzubauen.
Sommerferienbetreuung am Schuldorf
Die diesjährigen Ferienspiele am Schuldorf boten in drei Wochen ein buntes Programm voller Spaß, Kreativität und Bewegung
Die ersten beiden Wochen fanden in der Oase statt, die dritte Woche in der „Mobi-Skul“ der Grundschule. Gleich zu Beginn startete die Sommerbetreuung mit einer besonderen Herausforderung: einem Stromausfall.
„Dein Typ ist gefragt“ – DKMS-Registrierungsaktion am Schuldorf
Am 22. August 2025 findet am Schuldorf ein ganz besonderes Projekt statt, das Leben retten kann: Unter dem Motto „Dein Typ ist gefragt“ organisieren wir gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion für potenzielle Stammzellenspenderinnen und -spender. Unterstützt wird die Aktion tatkräftig von unseren Schülerinnen und Schülern der Q1 und Q3.
Werbung in eigener Sache – Wir suchen Unterstützung in unseren Sekretariaten!
Wir suchen tatkräftige Unterstützung im Schulsekretariat!
Aktuell sind zwei Stellen zu besetzen:
Sek-I, 20,5 Stunden Vertretungsbesetzung ab sofort (Stellenkennung 111/25). Mehr Informationen finden Sie HIER.
GOS, 26,0 Stunden Nachfolgebesetzung ab 01.01.2026 (Stellenkennung 120/25). Mehr Informationen finden Sie HIER.
Neuerungen zum Schuljahr 2025/2026
Zum neuen Schuljahr treten einige wichtige Änderungen in Kraft, die unseren Schulalltag betreffen.
Informationen über die ersten Wochen
HIER finden Sie alle Informationen zu den ersten Schulwochen. Bis bald!
SISS Walkathon 2025 – Jeder Schritt zählt!
Der SISS Walkathon 2025 ging am 24. Mai bereits zum 14. Mal vom Stapel!
Seeheim-Jugenheims Bürgermeisterin Birgit Kannegießer eröffnete die Veranstaltung um 14 Uhr im Christian-Stock-Stadium. Bei sonnigem und trockenem Wetter liefen und walkten mehr als 250 Teilnehmer der SISS Primary, SISS Secondary und erstmalig auch der
Schulwegeplan
Liebe Schulgemeinde,
anbei finden Sie den aktuellen Schulwegeplan, der die sicheren Schulwege ins Schuldorf Bergstraße zeigt.
Jetzt in den Ferien ist die beste Zeit, dass Eltern und Schülerinnen und Schüler diese, für manche neuen Schulwege einüben.
Dass unsere Schülerinnen und Schüler liegt uns am Herzen. Dier Schulwegplan unterstützt das Finden eines sicheren Weges in die Schule und zurück.
Die Sanierung der Landstraße L 3100 dauert auch noch weiterhin an, Informationen finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Seeheim-Jugenheim - bitte berücksichtigen Sie dies ebenfalls bei der Planung des individuellen Schulweges.
Mit besten Grüßen
Schulleitung
Schöne Ferien!
Im Übrigen finden Sie HIER alle Informationen zu den ersten Schulwochen. Bis bald!
Presseschau: Beitrag & Video von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) - German Research Foundation über Mia und Misha
Die DFG hat kürzlich folgenden Bericht mitsamt Video veröffentlicht:
Es ist Training Day bei der DFG! Denn: Unsere mit dem #EUROPAPREIS ausgezeichneten Jungforscher*innen haben sich bei uns auf den European Union Contest for Young Scientists #EUCYS vorbereitet. Dazu gehört natürlich auch, das eigene Projekt überzeugend auf Englisch präsentieren zu können.
Rückblick Schüleraustausch Italien
Folgende Eindrücke wurden von unseren Schülerinnen und Schüler gesammelt: