Schöne Ferien!
Im Übrigen finden Sie HIER alle Informationen zu den ersten Schulwochen. Bis bald!
Im Übrigen finden Sie HIER alle Informationen zu den ersten Schulwochen. Bis bald!
Im 27. Juni machten sich die Schülerinnen und Schüler des Wahlunterrichts „Naturwissenschaftliches Arbeiten“ (Jahrgangsstufen 9 und 10) mit einem Bus voller selbst gebauter Exponate auf den Weg nach Mannheim, um am „Explore Science“-Wettbewerb teilzunehmen. Insgesamt neun Teams unserer Schule stellten sich mit viel Engagement und Kreativität den naturwissenschaftlichen Herausforderungen.
Am 27.06.2025 hat die Klasse 10eG gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Dorausch die Adlerwerke in Frankfurt besucht. Von außen wirkt das Gebäude wie eine alte Fabrik – doch hinter der Fassade verbirgt sich eine bewegte und bedeutende Geschichte.
Schon im November 2024 kam der Kontakt zu Stande und beim ersten Treffen mit Frau Dr. Lietz, Herrn Dr. Knauf, Frau Prenzel und mir (Anne Mohns) wurde klar, die Neugestaltung von 9 Sicherungskästen könnte Ende Juni 2025 realisiert werden.
Im Sinne der Courage Woche im Schuldorf Bergstraße hielt die Autorin und Projektpatin des Schuldorfs für die „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Auszeichnung, Lilly Maier, eine Lesung über ihr Buch „Arthur und Lilly: Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende – Zwei Leben, eine Geschichte“.
Am Mittwoch, dem 28. Mai 2025 machte die Klasse 10eG vom Schuldorf Bergstraße ein Ausflug zum Thema ,,Fake News‘‘, in Begleitung von Frau Dorausch und Herr Steinbacher, zum hr1 Funkhaus am Dornbusch in Frankfurt.
Am 25. Juni fand in Gelnhausen das Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2007/2008) statt – und das Team des Schuldorfs Bergstraße konnte sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen und den Landestitel gewinnen.
Über 50.000 kreative Arbeiten entstanden dieses Jahr beim 72. Europäischen Wettbewerb unter dem Motto: „Europa-aber sicher“. Über 74.000 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich dabei quer durch alle Altersgruppen und zu verschiedenen Themenstellungen.
Die Chöre des Schuldorfs Bergstraße (Chorkids und Hardchor) feierten Ende Mai 2025 ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem großartigen Konzert in der Aula. Von Pop bis Rock, Latin Grooves und John Rutter war alles dabei und die circa 100 Sängerinnen und Sänger verzauberten das Publikum mit leidenschaftlich vorgetragener Musik und brachten die bis auf den letzten Platz besetzte Aula zum Kochen.
Im Rahmen des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs stand für die Mittelstufe das Thema „Pop gegen Populismus“ im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich kreativ mit der Frage auseinander, wie wir sicher und demokratisch zusammenleben können
Vom 16.06. bis 18.06. stand der Unterricht am Grundschulzweig des Schuldorfs Bergstraße ganz im Zeichen der Projektwoche. In dieser besonderen Woche hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Talente und Interessen in vielfältigen Projekten zu entdecken, sich kreativ auszuprobieren, Neues zu lernen und mit anderen gemeinsam an spannenden Themen zu arbeiten.
Das Angebot war breit gefächert:
Zu Besuch am Schuldorf Bergstraße war letzte Woche Lilly Maier, unsere Patin bei dem Projekt Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, die nicht nur eine beeindruckende Lesung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-10 gehalten hat, sondern ebenfalls noch das Projekt Schreibwerkstatt mit dem Deutsch-LK der jetzigen Q2 umgesetzt hat!
Ende März bis Anfang April hatten wir die Möglichkeit, neun Tage in Frankreich zu verbringen - im Rahmen unseres Schüleraustauschs mit Saint-Philbert-de-Grand-Lieu, der Partnerstadt von Bickenbach. Gemeinsam mit unseren Austauschpartnerinnen und Austauschpartnern haben wir nicht nur den französischen Schulalltag kennengelernt, sondern auch den Alltag in französischen Familien erlebt, eine sehr schöne Erfahrung, die uns sicher in Erinnerung bleiben wird.
SEEHEIM-JUGENHEIM. Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Um die Bildung junger Mädchen und Frauen zu fördern, hat der Club Soroptimist International Seeheim-Jugenheim (SISJ) anlässlich seines zehnten Charterjubiläums 2021 den Henny-Koch-Preis ausgelobt.
Seit nunmehr über einem Jahrzehnt rollen im Frühsommer die Fahrzeuge des THW-Pfungstadts auf den Pausenhof des Schuldorfs Bergstraße – und auch in diesem Jahr konnten wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 hautnah erleben, wie man mit Hebekissen, Greifzug und Co. tonnenschwere Lasten bewegt.
Auch in diesem Jahr fand wieder das Leichtathletikfestfest der Grundschulen im Bürgerparkstadion in Darmstadt statt. Am 11. Juni 2025 reisten insgesamt 21 Mannschaften aus Darmstadt und dem Landkreis mit Bussen, Straßenbahn oder zu Fuß an. Auch das Schuldorf nahm mit einer Mannschaft bestehend aus 12 Kindern der 4. Klassen des deutschen Grundschulzweigs daran teil.
Für die 5aF fand am 16.6.2025 die diesjährige Waldrallye statt, in Kooperation mit dem WPU Natur, dem Klimakiosk und Herrn Kirchhein.
Im März und Mai 2025 fand der einwöchiger Austausch mit den Spanischaustauschschülern statt. Bevor wir nach Spanien geflogen sind, hatten wir schon Wochen davor Kontakt zu unseren Spanischaustauschschülern aufgebaut.
Zuerst haben wir uns am Frankfurter Flughafen getroffen.
Am Mittwoch, dem 25.6. findet ab 19 Uhr das instrumentale Sommerkonzert statt. Es ist der krönende Abschluss der Bläserklasse 6, die in diesem Jahr besonders hörenswert ist – mit Titeln wie Thriller, Final Countdown und nicht zuletzt der Night on Bald Mountain von Modest Mussorgsky.
In diesem Schuljahr erwartet euch ein besonderes Highlight: Erstmals sind alle Schulzweige (WPU Drama, Y9 SISS, DSP Q2) gemeinsam auf der Bühne vertreten und präsentieren euch eine bilinguale Aufführung auf Deutsch und Englisch. Die Aufführungen werden ab Jahrgang 7/8 und aufwärts empfohlen.
Am frühen Mittwochmorgen, den 04. Juni 2025, war es wieder soweit: Unsere Schule durfte erneut beim Landesentscheid im Triathlon im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ antreten – und das mit großem Erfolg! Nach den letzten beiden Jahren, in denen wir den Vize-Titel errungen hatten, wollten wir diesmal erneut zeigen, was in unserem Team steckt.
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung widmet in ihrer Ausgabe vom 11. Juni 2025 einen ausführlichen Artikel drei Schülerinnen des Schuldorfs Seeheim-Jugenheim. Mia Mauer, Misha Hegde und Minay Lobur wurden beim Wettbewerb Jugend forscht für ihr innovatives Forschungsprojekt ausgezeichnet:
Am Mittwoch, den 28.05.2025, war das Schuldorf beim diesjährigen Landesfinale im Schwimmen im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ vertreten – ein echtes Highlight! Als eine der besten Schulmannschaften Hessens durften wir in Wiesbaden antreten und unser Können unter Beweis stellen.