Kreativität, Bewegung und Teamgeist – Unsere Projektwoche am Grundschulzweig

1000196970Vom 16.06. bis 18.06. stand der Unterricht am Grundschulzweig des Schuldorfs Bergstraße ganz im Zeichen der Projektwoche. In dieser besonderen Woche hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Talente und Interessen in vielfältigen Projekten zu entdecken, sich kreativ auszuprobieren, Neues zu lernen und mit anderen gemeinsam an spannenden Themen zu arbeiten.
Das Angebot war breit gefächert:

Weiterlesen ...

Spaß und Wettkampf beim Leichtathletikfest der Grundschulen

2025 06 11 002 Schuldorf Leichtathletik der GrundschulenAuch in diesem Jahr fand wieder das Leichtathletikfestfest der Grundschulen im Bürgerparkstadion in Darmstadt statt. Am 11. Juni 2025 reisten insgesamt 21 Mannschaften aus Darmstadt und dem Landkreis mit Bussen, Straßenbahn oder zu Fuß an. Auch das Schuldorf nahm mit einer Mannschaft bestehend aus 12 Kindern der 4. Klassen des deutschen Grundschulzweigs daran teil.

Weiterlesen ...

Großer Spaß beim Schwimmfest der Grundschulen

2025 03 19 001 Schuldorf Kreisentscheid SchwimmenAm 19. März war es soweit! Das Schwimmfest der Grundschulen fand wieder im Dieburger Schwimmbad statt. 12 Kinder der 3. Klassen des Grundschulzweigs packten ihre Schwimmtaschen und fuhren mit dem Bus nach Dieburg. Dort trafen wir 11 weitere Mannschaften anderer Schulen aus dem Landkreis.

Weiterlesen ...

AGs im Deutschen Grundschulzweig

Liebe Eltern, in folgenden AGs sind noch Plätze frei:

 

Montags, 14:15-15:00 Uhr (Jahrgang 4):

Dienstags, 14:15-15:00 Uhr (Jahrgänge 3 und 4):

Donnerstags, 14:15-15:00 Uhr (Jahrgänge2, 3 und 4):

 Donnerstags, 14:15-15:00 Uhr (Jahrgänge 3 und 4):

 

Melden Sie sich gerne direkt bei den AG-Leitenden, falls Sie Interesse daran haben, dass Ihr Kind teilnimmt.

Das Abenteuer im Moorhaus

moorhaus1Die Kinder der Klasse 4b des deutschen Grundschulzweigs trafen sich am Dienstag, den 18. Juni 2024 auf dem Parkplatz an der Düne, um mit ihren Fahrrädern zum Moorhaus nach Pfungstadt zu fahren.

Natürlich durfte vor dem Losfahren der Bike-Check nicht fehlen. Danach ging es los. Am Moorhaus angekommen, stürmten alle Kinder in ihre Zimmer und erkundeten das Haus und den Garten. Danach gab es für alle Kuchen.

Weiterlesen ...

Unser Zirkusprojekt: Ein Spektakel der besonderen Art

2024 05 15 001 Schuldorf ZirkusIm Mai diesen Jahres verwandelte sich unser Deutscher Grundschulzweig in eine bunte und fröhliche Zirkusarena. Wir veranstalteten eine einzigartige Projektwoche, die ganz im Zeichen des Zirkus stand und nicht nur die Herzen unserer Schülerinnen und Schüler höher schlagen ließ. Unterstützt wurde es durch Projektgelder für Europaschulen.

Dank dieser Förderung konnten wir eine Vielzahl faszinierender Zirkusaktivitäten anbieten, die für2024 05 16 040 Schuldorf Zirkus strahlende Augen und begeisterte Kinder sorgten. Über eine Woche hinweg hatten unsere jungen Artistinnen und Artisten die Möglichkeit, in die magische Welt des Zirkus einzutauchen und ihre Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen zu entdecken und auszubauen.

Weiterlesen ...

Spaß und Spannung beim Schwimmfest der Grundschulen

schwimmfestAm 20. März 2024 nahmen acht Kinder aus dem deutschen Grundschulzweig und der SISS Primary am alljährlichen Schwimmfest der Grundschulen in Dieburg teil.

Mit viel Aufregung und Spaß absolvierten sie die drei Disziplinen: 25m Brustschwimmen, Tauchen und Kleiderstaffel. Beim Tauchen mussten alle gemeinsam innerhalb kürzester Zeit 20 Ringe aus dem 1,80m tiefen Wasser holen. Bei der Kleiderstaffel mussten sie mit einem T-Shirt 25m schwimmen und das T-Shirt dem nächsten Schwimmer übergeben. Das war bei einem nassen T-Shirt gar nicht so leicht.

Am Ende belegte das Schuldorf Bergstraße den 6. Platz von zwölf. Die Kinder zeigten einen bemerkenswerten Teamgeist und blickten am Ende stolz auf ein anstrengendes und erlebnisreiches Sportereignis zurück.

Text: Simone Georgi und Anja Zimmermann/ Foto: Simone Georgi

Glückliche Kinder beim Sport- und Spielfest

2024 02 28 045 Schuldorf Sport und SpielefestViel Spaß hatten 12 Kinder der 2. Klassen des Grundschulzweigs am 28. Februar 2024 beim Sport- und Spielfest in Darmstadt.

Balancieren, Klettern, Schwungtuch, Zielwerfen ….. an 27 Stationen durften die Kinder Geschicklichkeit und Mut zeigen und bekamen anschließend einen Stempel auf ihren Stationspass.

Sehr beliebt war auch die Station der Schuldorfgruppe, ein Rollbrettparcour mit Tunnel und Slalomstrecke. Einige Kinder besuchten diese Station gleich mehrmals.

Belohnt wurden alle Kinder am Ende mit einer Medaille und einer Urkunde. Stolz, glücklich und müde fuhren alle Sportlerinnen und Sportler am Ende des Tages mit ihren Lehrerinnen Frau Braun und Frau Keller mit dem Bus zurück zum Schuldorf.

Text: Hanna Braun und Annette Keller

Foto: Annette Keller

Talentaufbaugruppe on Ice

tag on iceAm Donnerstag, den 8. Februar 2024 fand die Talentaufbaugruppe (TAG) nicht wie üblich in der Turnhalle oder auf dem Sportplatz statt. Die Kinder der TAGs für die Jahrgangsstufen 2-4 vergnügten sich stattdessen in der Eissporthalle Darmstadt auf dem Eis und hatten eine Menge Spaß!

Am Ende des Nachmittags konnten alle Kinder Schlittschuhlaufen. Die Inlinererfahrenden übten sich sogar im Rückwärtslaufen und Pirouetten drehen. Ein schöner und erfolgreicher Nachmittag, den wir im nächsten Winter auf jeden Fall wiederholen werden.

Weiterlesen ...

Viel Spaß beim Leichtathletikfest der Grundschulen

2023 07 05 001 Schuldorf LeichtathletikAm 5. Juli 2023 fand das Leichtathletikfestfest der Grundschulen im Bürgerparkstadion in Darmstadt statt. Insgesamt 15 Mannschaften aus Darmstadt und dem Landkreis reisten mit Bussen an diesem Morgen an. Auch das Schuldorf nahm mit einer Mannschaft bestehend aus 12 Kindern der 4. Klassen des deutschen Grundschulzweigs daran teil.

Weiterlesen ...

Neue Streitschlichter im Grundschulzweig

streitschl. 16.05.23Wir sind die neuen Streitschlichter und Streitschlichterinnen im deutschen Grundschulzweig im Schuldorf Bergstraße und unterstützen nun unsere Streitschlichter und Streitschlichterinnen vom letzten Ausbildungsabschnitt.

Am 16.Mai 2023 konnten wir unsere Ausbildung bei einer kleinen Feier beenden. 

Von September 2022 bis Mai 2023 haben wir uns wöchentlich damit beschäftigt, wie wir streitenden Kindern eine Unterstützung sein können, ihren Konflikt gewaltfrei zu klären.

Weiterlesen ...

Bundesjugendspiele der Grundschulen

Sporttag Start 24.May 2023 SISS Primary War es ein toller Tag!?!

Im Christian-Stock-Stadion herrschte am 24. Mai ein reges Treiben. Die Kinder aus dem Grundschulzweig und der Siss-Primary führten gemeinsam die Bundesjugendspiele durch.
In den Wochen zuvor hatten sie im Sportunterricht viel geübt. Endlich war es so weit: kein Rechnen, kein Schreiben, kein Lesen, kein Deutsch und kein Englisch - stattdessen standen Sprinten, Weitsprung, Werfen und Langstreckenlauf auf dem Stundenplan, mit Zeit für Picknick, Spiel und Spaß.

Weiterlesen ...

Buntes Treiben auf dem Schulhof des Grundschulzweiges

IMG 20230510 WA0014Europaprojekt "Schulgarten" startet in die nächste Gartensaison

Am 5. Mai 2023 ging es auf dem Schulhof des Grundschulzweiges im Schuldorf Bergstraße bunt zu: Ab 15 Uhr kamen kleine und große Helfer und Helferinnen mit Handschuhen und Gartenarbeitsgeräten ausgestattet auf den Schulhof, um die vielen Klassenbeete einem Frühjahrsputz zu unterwerfen.

Zunächst wurde alles unerwünschte Grün (Unkraut) aus den Beeten gelockert und mit Wurzeln entfernt und es kam ein stattlicher Haufen zusammen.

Weiterlesen ...

2. Platz beim Schwimmfest der Grundschulen

2023 03 29 002 Schuldorf SchwimmenAm 29. März fand nach zwei Jahren Pause endlich wieder das Schwimmfest der Grundschulen im Dieburger Schwimmbad statt. Das Schuldorf nahm mit einer Mannschaft bestehend aus acht Kindern der 3. Klassen des deutschen Grundschulzweigs und der SISS Primary daran teil.

Weiterlesen ...

Spaß beim Sport- und Spielfest in Darmstadt

IMG 5491Am 1. März durften elf Kinder aus den 2. Klassen des Grundschulzweigs beim Sport- und Spielfest in Darmstadt eine Menge Spaß erleben.

An über 20 Stationen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit ausprobieren und sich anschließend einen Stempel auf ihren Stationspass geben lassen. Eifrige Kinder haben einige Stationen gleich mehrmals besucht. Viel Spaß machte das Balancieren, das Schwungtuch und die „Mäuseloch“-Station.

Weiterlesen ...

Die bunten Fenster

IMG 2832Jeden Morgen leuchtet in der Adventszeit im Gebäude des Grundschulzweigs ein anderes Fenster und man sieht die Kunst der Schüler. Auf den Fenstern kleben zum Beispiel Geschenke (4a), Häuser (1b und 2b), Kerzen (3b), Kugeln (1c), Schneeflocken (1a, 1b, 3c und IK2), Schneemänner (4a und IK1), Sterne (4b), Weihnachtsbäume (4a) und noch vieles mehr.

Dann ist die Schule wie ein Adventskalender. Ihr könnt ja vielleicht mal kommen und euch die Kunst von den Kindern anschauen. Ihr werdet überrascht sein, denn auf den Fenstern kleben wunderschöne Weihnachtsmotive.
Geschrieben von Alissa, Ida, Paula und Wassim aus der 3b

Fotos: Hanna Braun

Weiterlesen ...

Bundesweiter Vorlesetag am Schuldorf

IMG 20221118 WA0011

Kennen Sie den bundesweiten Vorlesetag? An jedem dritten Freitag im November findet dieser seit bald 20 Jahren statt. Viele Schulen beteiligen sich daran, so auch das Schuldorf Bergstraße mit vielen Klassen.

Für den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag am 18. November 2022 haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt: Frei nach seinem Motto „Gemeinsam einzigartig“ haben wir Eltern eingeladen, die gemeinsam mit ihrem Kind in ihren Familiensprachen vorlesen. Hierfür spendierte unser Förderverein viele bilinguale Bilderbücher. Diese Bücher können dann nach ihrem Einsatz am Vorlesetag in der Bücherwelt von den Schülerinnen und Schülern ausgeliehen werden, um sie entweder selbst zu lesen, oder, noch besser, sie sich von ihren Eltern zu Hause vorlesen zu lassen.

Weiterlesen ...

Abschlussfeier der Streitschlichter AG

20220719 145527Hurra! Wir haben es geschafft!

In den letzten Wochen haben wir immer wieder geübt und in Rollenspielen wiederholt, wie man bei einem Streit behilflich sein kann. Wie man zwei Streitparteien unterstützen und ein gutes Gespräch führen kann. Wie man seinen Standpunkt, Gefühle und Bedürfnisse äußern und sich auf faire Lösungen einlassen kann. Wir haben geübt, konstruktive Kritik zu äußern, sie anzunehmen und zu lernen, die Impulse beim nächsten Gespräch zu integrieren. Sehr hilfreich war dabei zu beobachten, wie es bei den anderen Rollenspielen umgesetzt wurde.

Bei den letzten Treffen haben wir alle in den Prüfungen gezeigt, was wir gelernt haben und wie wir es anwenden können. Alle haben bestanden! Das war am 20. Juli 2022 ein Grund zum Feiern!
Bei Keksen, Obst, Gemüse, Chips und Saft hat sich dann auch die letzte Nervosität gelöst.

Nun freuen wir uns, wenn wir nach den Sommerferien in die 4. Klassen kommen, dass wir mit unserem Wissen und Können, den anderen Kindern helfen können, Konflikte gut zu klären.

Streitschlichter AG aus dem 3er Jahrgang, mit Frau Dagmar Berg