30.000 Liter Grundwasser gerettet!

umweltschulen hessen b255bf05Wir, die Klasse 8bG, haben Anfang Juli zusammen mit unserem Erdkundelehrer Herr Borger Zigarettenstummel und -überreste am Entenweiher aufgesammelt. Mithilfe von Handschuhen und einer alten Frühstückstüte haben wir in 15 Minuten über 600 Zigarettenstummel gesammelt und somit rund 30.000 Liter Grundwasser geschützt.

Weiterlesen ...

Hardchor Special bei „Schulen in Hessen musizieren 2020“

Bild I Schulen in Hessen 202018099Nach den sehr erfolgreichen Auftritten bei der Lufthansa und der Verleihung des Hessischen Schulpreises der IHK Darmstadt-Rhein-Main-Neckar mit Staatssekretär Dr. Manuel Lösel hatte der Hardchor Special kurz vor dem Lockdown noch einen  vielbeachteten Auftritt beim Landestreffen „Schulen in Hessen musizieren“ in der evangelischen Kirche in Michelstadt.

Weiterlesen ...

Abschlusskonzert der Bläserklasse

konzerrt2Die Bläserklasse 6bG durfte am 05. Juli 2021 ihr Abschlusskonzert in der Freilichtbühne vortragen. Doch der Weg dorthin war voller Hindernisse und schwerer als sonst. Vor Weihnachten durfte unser Konzert wegen Corona nur per Video aufgenommen werden und zu Hause dann angesehen werden. Dann ging es weiter in den nächsten Lockdown mit Online-Bläserunterricht. In dem Unterricht von Frau Meyer-Herrmann konnten wir uns alle sehen, aber nur zeitversetzt hören, so dass uns die Abstimmung schwerfiel. Trotzdem hat uns online spielen viel Spaß gemacht.

Weiterlesen ...

Kunstprojekt: Umwelt

42064A6E 4DC2 41B9 A96F CCDFCBB991ADDie Umwelt wird von den Menschen stark belastet und der Klimawandel wird immer deutlicher sichtbar. Wie wird es in ein paar Jahren aussehen? Was muss passieren, damit der Klimawandel vielleicht doch noch gestoppt werden kann? Und was für Auswirkungen haben die Naturkatastrophen auf Mensch und Tier? Mit diesen Themen haben sich die Klassen 10bG und 10dG im Kunstunterricht, geleitet von Frau Mohns, beschäftigt.

Dabei sind viele tolle Kunstwerke entstanden, die nicht nur schön zum Anschauen sind, sondern auch zum Nachdenken anregen. HIER geht es zur digitalen Ausstellung. 

Bericht von Johanna Nopens

Politik Erleben im Hessischen Landtag

landtag3Zum Start in die Europawochen 2024 gab es gleich eine besondere Veranstaltung für zwei 10. Klassen. Am Donnerstag den 2. Mai 2024 unternahmen die Klassen 10bG und 10fG einen gemeinsamen Ausflug in den hessischen Landtag. Dort besuchten sie den Workshop "Politik erleben", der speziell für Erstwählerinnen und Erstwähler der Europawahl 2024 angeboten wurde. Anna Kressel, Schülerin der 10bG berichtet:

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Seite 15 von 33