Vortrag und World Café mit Prof. Dr. Euler zum Thema „Nicht-nachhaltige Entwicklungen überwinden“


euler1Am 24. März 2025 hielt Prof. Dr. Euler, emeritierter Professor der Technischen Universität Darmstadt, im Rahmen der Arbeit der AG „Globale Umweltthemen“ für den gesamten Jahrgang der Q2 einen spannenden Vortrag in der Aula unserer Schule. Der Vortrag mit dem Titel „Nicht-nachhaltige Entwicklungen überwinden“ fand um 14:15 Uhr statt und war ein wichtiger Beitrag zur Auseinandersetzung mit globalen Umweltfragen und der Nachhaltigkeit.

Weiterlesen ...

Stipendiatin des "Meet Us"-Programms zu Gast im Englisch LK

PHOTO 2025 01 30 10 52 15 1Der Leistungskurs Englisch von Frau Gunderson hatte eine Stipendiatin des deutsch- amerikanischen "Meet US” Programms zu Gast. Das "Meet US"-Programm der Fulbright-Kommission und der US-Botschaft dient dazu, deutschen Schülerinnen und Schülern ein authentisches Bild der USA zu vermitteln und aus der Perspektive eines Native Speakers über Leben, Kultur und politische Themen in den USA zu sprechen. 

Weiterlesen ...

Besuch in der Centralstation: Darmstädter Bombennacht

Am Dienstag, den 10. September 2024 besuchten wir als Geschichtsgrundkurs der Q3 zusammen mit Frau Dorausch eine Veranstaltung der Centralstation anlässlich des 80. Jahrestags der Darmstädter Bombennacht.

Wir bekamen zwei Filme, „Running with Mom - Der Weg meiner Mutter“ und „Brandmale“, zu sehen. In den Filmen ging es jeweils um Zeitzeugen, die den damaligen Bombenangriff am 11. September 1944 auf Darmstadt am eigenen Leib erfahren haben. Damals waren sie noch Kinder.

Weiterlesen ...

Fahrt nach Verdun

verdun1Am Donnerstag, den 4. Juli 2024 fuhren alle Geschichtsgrundkurse der Q2 für eine Exkursion nach Frankreich, Verdun. Je vier Stunden Busfahrt hin und zurück. Haben sich die vier Stunden, die wir in Verdun verbrachten, überhaupt gelohnt? Was hat es denn überhaupt gebracht?

Zu allernächst waren wir natürlich nicht irgendwo in Verdun. Die Stadt ist bekannt für ihre ereignisreiche Geschichte. Wir haben uns dabei auf die Zeit des ersten Weltkrieges konzentriert und die Hölle von Verdun besucht. Um genauer zu sein, das was nach 108 Jahren immer noch davon übrig und zu sehen ist.

Weiterlesen ...

Habibi – hab Abi!

abi2Habibi - hab Abi...

...unter diesem selbst gewählten Motto feierten die Abiturientinnen und Abiturienten am Freitag, den 5. Juli 2024 die Zeugnisübergabe bei ihrer akademischen Feier. Erfreuliche fünf mal, konnte die Bestnote 1,0 erzielt werden!

Weiterlesen ...

Glue light blue

theater teil2Theaterprojekt für Französischlernende der Einführungsphase (Teil. 2)  

Mit dem Besuch am Hessischen Staatstheaters in Darmstadt am 21. Juni 2024 haben die Französischlernenden der E-Phase das Tanzstück glue light blue von Nadav Zelner auf der Bühne erlebt und das hat Eindrücke hinterlassen: Incroyable, génial, impressionnant, créatif, moderne, fascinant, sombre… 

Weiterlesen ...

Ankündigung der Premiere des Theaterstücks DSP Q2: "Red Flag“

Flyer DSP Q2 Red FlagWir freuen uns sehr, euch und Sie zur Premiere unseres neuen Schultheaterstücks "Red Flag“ einladen zu dürfen! Das Stück wird am kommenden Montag, den 1. Juli, um 18:30 Uhr in der Aula aufgeführt. Für die Schulgemeinde wird es am Dienstag, den 2. Juli zwei Vormittagsveranstaltungen, jeweils um 8.50 Uhr und um 10.50 Uhr, geben.

Ein Theaterstück über das Schulsystem

In "Red Flag“ setzen sich unsere Schülerinnen und Schüler auf kreative und tiefgründige Weise mit dem Schulsystem auseinander. Das Stück wirft einen kritischen Blick auf die Herausforderungen und Probleme, die viele von uns täglich erleben, und fragt gleichzeitig, ob die schönen Momente im Schulalltag diese nicht vielleicht überwiegen können.

Weiterlesen ...

Besuch im Goethe Museum

Goethe2Am 29. Mai 2024 haben wir, die Ea, im Rahmen des Deutschunterrichts mit Frau Dorausch das Goethe Museum in Frankfurt besucht.

Nach kurzen Anweisungen der Museums-Führerin wurden wir zuerst in das Erdgeschoss des originalen Hauses geführt, in dem Johann Wolfgang von Goethe aufgewachsen ist. Allein der Eingangsbereich ist sehr imposant und bietet einen Vorgeschmack auf die kommenden Räume.

Weiterlesen ...

Exkursion des LK Geographie nach Frankfurt

geoffm1Am Dienstag, den 21. Mai 2024, fuhren wir mit dem Geographie Leistungskurs gemeinsam mit unserer Tutorin Frau Sohni und Herrn Borger mit dem Zug vom Bickenbacher Bahnhof aus nach Frankfurt. Am Frankfurter Hauptbahnhof angekommen, hat sich unser Kurs in kleinere Gruppen aufgeteilt, um eigenen geographischen Fragestellungen nachzugehen und verschiedene Aspekte der Stadtentwicklung Frankfurts zu erforschen.

Weiterlesen ...

Wirtschaftswachstum und Umweltschutz = Zielkonflikt!?

IMG 7558

Am Mittwoch, den 22. Mai 2024, wurden wir als Klasse Ed von Herrn Dr. Engin Bagda besucht und konnten von seinem beeindruckenden Wissen über Politik und Wirtschaft profitieren. Besonders im Bereich des Klimaschutzes und der Einsparungsmöglichkeiten von CO₂-Emissionen konnte unsere Klasse viel durch seinen Vortrag und die anschließende Diskussion lernen.

Weiterlesen ...

Französisches Theaterprojekt

glue light blue stage 61 pano c andreas j etterIm Schuljahr 2023/24 sind die zwei Französisch-Lerngruppen der Einführungsphase der Welt des Tanzens näher gekommen.
Das „Theaterprojekt“ ist durch die Kooperation zwischen dem Schuldorf Bergstraße und dem Hessischen Staatsballett entstanden. Es wird von Olivia Bonechi, als Beauftragte der Französisch Fachschaft, und Nira Priore Nouak, als Leiterin der Tanzvermittlung für das Hessische Staatsballett geleitet. Das Projekt ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern die künstlerische und choreografische Arbeit von Nadav Zelner, Choreograf des Stückes „glue light blue“, näher zu betrachten.

Und was hat dies mit Französisch-Unterricht zu tun?

Weiterlesen ...

Abitur 2024

20240412 133337

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

am Ende der Qualifikationsphase stehen nun die Abiturprüfungen an. Auf dem Weg zum Ziel habt ihr viel investiert. Für den letzten Schritt der Etappe, den schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen, wünschen wir Euch viel Erfolg, Zuversicht, Motivation, Selbstvertrauen, starke Nerven und einen reibungslosen Ablauf in diesen anstrengenden Zeiten!

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Tag der Mathematik

TdM 2024 1Am Samstag, den 9. März 2024 ging es für neun Schülerinnen und Schüler des Schuldorf Bergstraße an die TU Darmstadt. Gemeinsam mit 150 Schülerinnen und Schülern der Region nahmen sie an dem vom Zentrum für Mathematik organisierten „Tag der Mathematik“ teil. Bei dem Wettbewerb, der sich an alle Mathematikbegeisterten der Jahrgangsstufe 12 (Q2) richtet, geht es in drei verschiedenen Gruppen- und Einzelwettbewerben unter anderem um logisches Denken, Kopfrechnen, Analysis, Algebra, aber auch um Teamarbeit und Geschwindigkeit.

Weiterlesen ...

Kursfahrt nach Berlin

IMG 20240228 WA0002Am Montag, dem 22. Januar 2024 ging es bereits früh morgens für den Powi LK von Frau Schwarz und den Geschi LK von Frau Lücke vom Darmstädter HBF mit dem Zug in Richtung Berlin. In unserem Hotel direkt am Ostbahnhof mit einer guten Lage angekommen, stellten wir unser Gepäck ab und durften bereits die nähere Umgebung erkunden. Nachdem wir die 3er und 4er Zimmer bezogen hatten, die nett eingerichtet waren und jeweils auch ein Badezimmer beinhalteten, trafen wir uns am späten Nachmittag und wanderten gemeinsam an der East Side Gallery entlang. Danach durften wir uns in Gruppen von mindestens drei Personen in der Stadt frei bewegen, sofern wir spätestens um 24 Uhr wieder zurück im Hotel waren. Es gab im Allgemeinen also sehr viel Freizeit am Abend, die wir alle unterschiedlich genossen haben.

Weiterlesen ...

Welcome to Sodom - Workshop "Globaler Müllhandel"

Foto WorkshopAm 29. Januar 2024 hat der Geographie Leistungskurs und  Grundkurs des Schuldorfs an einem Workshop zum Thema Globaler Müllhandel teilgenommen. Zusammen mit unserer Tutorin Frau Sohni und Herrn Borger haben wir viel über den Müllhandel von Europa und Agbogbloshie, der größten Elektroschrottmüllkippe Ghanas, gelernt.

Weiterlesen ...

"Meet US" bei uns am Schuldorf

america 1295554 640Am 1. Februar 2024 war Julia Kreuzer, eine Fremdsprachassistentin aus Philadelphia, zu Gast im Englisch Leistungskurs der Q2 von Frau Keil. Momentan verbringt Frau Kreuzer ihre Zeit in Rheinland-Pfalz, nachdem sie bereits ein Auslandssemester in Berlin verbracht hat.

Sie besuchte uns im Rahmen des "Meet US" Programms, das vom US Konsulat in Frankfurt und Fulbright Germany organisiert wird und für das wir uns als LK im Vorfeld beworben hatten. 

In ihrem Vortrag erzählte sie dem Kurs u.a. von ihrer Heimatstadt Philadelphia, dort wurde z.B. die "Declaration of Independence" verkündet und die „Rocky Movies“ gedreht. 

Weiterlesen ...

Gegen das Vergessen: Besuch der Gedenkstätte Point Alpha zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

IMG 1298Bei eisigen Temperaturen und schneeweißer Landschaft besuchte der LK Geschichte Q3 von Frau Simon am 16. Januar 2024 den angeblich „heißesten Ort des Kalten Krieges“. An keinem Ort in Deutschland war die Angst vor einer gewalttätigen Konfrontation der beiden Militärbündnisse NATO und Warschauer Pakt größer als hier, an dem eigentlich so idyllisch gelegenen ehemaligen Observationsposten der US-Amerikaner. Was macht das mit Menschen, die an solch einem Ort aufwachsen, in die Schule gehen, Freundschaften schließen - auf beiden Seiten der Grenze?

Weiterlesen ...