Wirtschaftswachstum und Umweltschutz = Zielkonflikt!?

Am Mittwoch, den 22. Mai 2024, wurden wir als Klasse Ed von Herrn Dr. Engin Bagda besucht und konnten von seinem beeindruckenden Wissen über Politik und Wirtschaft profitieren. Besonders im Bereich des Klimaschutzes und der Einsparungsmöglichkeiten von CO₂-Emissionen konnte unsere Klasse viel durch seinen Vortrag und die anschließende Diskussion lernen.


Im Schuljahr 2023/24 sind die zwei Französisch-Lerngruppen der Einführungsphase der Welt des Tanzens näher gekommen. 
Am Samstag, den 9. März 2024 ging es für neun Schülerinnen und Schüler des Schuldorf Bergstraße an die TU Darmstadt. Gemeinsam mit 150 Schülerinnen und Schülern der Region nahmen sie an dem vom Zentrum für Mathematik organisierten „Tag der Mathematik“ teil. Bei dem Wettbewerb, der sich an alle Mathematikbegeisterten der Jahrgangsstufe 12 (Q2) richtet, geht es in drei verschiedenen Gruppen- und Einzelwettbewerben unter anderem um logisches Denken, Kopfrechnen, Analysis, Algebra, aber auch um Teamarbeit und Geschwindigkeit.
Am Montag, dem 22. Januar 2024 ging es bereits früh morgens für den Powi LK von Frau Schwarz und den Geschi LK von Frau Lücke vom Darmstädter HBF mit dem Zug in Richtung Berlin. In unserem Hotel direkt am Ostbahnhof mit einer guten Lage angekommen, stellten wir unser Gepäck ab und durften bereits die nähere Umgebung erkunden. Nachdem wir die 3er und 4er Zimmer bezogen hatten, die nett eingerichtet waren und jeweils auch ein Badezimmer beinhalteten, trafen wir uns am späten Nachmittag und wanderten gemeinsam an der East Side Gallery entlang. Danach durften wir uns in Gruppen von mindestens drei Personen in der Stadt frei bewegen, sofern wir spätestens um 24 Uhr wieder zurück im Hotel waren. Es gab im Allgemeinen also sehr viel Freizeit am Abend, die wir alle unterschiedlich genossen haben.