Projekt „Klimafasten“ im Biologie Leistungskurs
Der Biologie-LK von Frau Eicke nutzte die vorösterliche Fastenzeit zum „Klimafasten“. Unter verschiedenen Gesichtspunkten wurde in jeder der sieben Wochen versucht, die eigenen Verhaltensweisen im Alltag klimaschonend und gleichzeitig positiv für einen selbst zu verändern.
Themen der sieben Wochen waren …
- Nutzung digitaler Endgeräte
- Tauschen und Leihen statt kaufen, auch regional einkaufen
- Plastikfreie Produkte finden und nutzen
- Öffentlichen Nahverkehr und Fahrrad statt Auto nutzen
- Beleuchtungsfasten
- Biodiversität schaffen und etwas für die Artenvielfalt tun
- Einen Glücksmoment für mich finden oder/und ihn verschenken.


Schlagzeuger Gerassimez motiviert im Interview

Am Donnerstag, den 12. Januar 2023, haben die Schüler*innen des Bio-Leistungskurses der Q1 von Frau Eicke an einem Lernlabortag, der von der TU Darmstadt angeboten wird, teilgenommen. Thema dieses Labortages war die Molekularbiologie, speziell die Ausführung der Plasmidisolierung, einer PCR sowie einer Restriktion und der Gelelektrophorese.
Im Zeitraum vom 6 bis 8. Juli nahm der Deutsch Leistungskurs von Frau Lienemann (Q2) an der jährlich am Schuldorf stattfindenden Literaturwerkstatt teil. Diese wurde von der Autorin Lilly Maier ("Arthur und Lilly", "Auf Wiedersehen Kinder!") geleitet. Lilly zeigte dem diesjährigen Deutsch LK, wie biografisches Schreiben funktioniert. Dafür sollten sich die Schüler*innen mit Interviews der Großeltern oder Eltern vorbereiten. Innerhalb der drei Tage lernten die Schüler*innen verschiedene Schreibmethoden wie das „Free Writing“ und wie sie die Informationen aus den Interviews in einen spannenden biografischen Text verarbeiteten.