Europa logologo schuldorf 03

  • Schuldorf Bergstraße
  • Grundschulzweig
  • Haupt- und Realschulzweig
  • Gymnasialzweig I
  • Gymnasialzweig II
  • SISS Primary
  • SISS Secondary
  • Home
  • Schulprofil
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Europaschule
      • Projekte
      • Juniorbotschafter*innen
    • Schulordnung
  • Personen und Gremien
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schulleitung
    • Eltern
    • Fördervereine
    • SV
  • Schulleben
    • Prävention
    • Schulsportzentrum
      • Berichte
    • AG MINT-Zentrum-
      • Aktuelles MINT AG
      • Angebote
    • Bibliotheken
    • Berichte Schuldorf
    • Aktivitäten
    • Ganztagsbetreuung
      • Berichte
  • Beruf&Studium
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Downloads
  • Login

Breadcrumb-Navigation

    Aktuelle Seite:
  • Startseite

1. Platz beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs

08. März 2023

a book gec798c270 640Nachdem Amelie Bill (6aG) und Jakob Japes (6fG) den Schulentscheid am Schuldorf Bergstraße gewonnen hatten (den Bericht dazu gibt es HIER), haben beide unsere Schule beim Kreisentscheid Darmstadt-Dieburg-West des Vorlesewettbewerbs vertreten.

Weiterlesen ...

Die neuen Schülermediator*innen stellen sich vor

08. März 2023

Schülermediatoren23Der WPU-Kurs Mediation war vom 1. bis 3. März 2023 gemeinsam mit Frau Schwarz und Frau Dorausch im Kreisjugendheim Ernsthofen.

Nach einer mehrstündigen Wanderung bei strahlendem Sonnenschein, übten die 19 Schülerinnen und Schüler aus dem HR- und dem Gymnasialzweig in Rollenspielen die unterschiedlichen Phasen eines Mediationsgesprächs ein und legten im Anschluss alle erfolgreich ihre praktische Prüfung ab. Wir beglückwünschen die frisch ausgebildeten Schülermediator*innen und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Schlichten zukünftiger Streitigkeiten!

Wer die Schülermediator*innen genau sind und wie ihr Kontakt mit ihnen aufnehmt, erfahrt ihr HIER.

Text und Foto: Sybille Schwarz

Erfolgreiche Teilnahme an der Mathe-Olympiade

08. März 2023

MathewettbewerbAm letzten Februarwochenende (24./25. Februar 2023) haben Isabel Friedrich (Klasse 9cG) und Friedrich Baade (Klasse 9bG) das Schuldorf mit einer herausragenden Leistung bei der Landesrunde der Matheolympiade in Wetzlar vertreten.
Bei den zwei jeweils vierstündigen Klausuren schaffte es Isabel Friedrich auf den zweiten Platz, Friedrich Baade knapp dahinter auf den dritten Platz!

Zu diesen tollen Leistungen gratulieren wir Isabel und Friedrich im Namen der gesamten Schulgemeinde sehr herzlich!

Aktuell steht von Seiten der Organisatoren leider noch nicht fest, wer alles bei der Bundesrunde vom 11.-14. Juni 2023 in Berlin teilnehmen darf - wir drücken unseren beiden Preisträgern ganz fest die Daumen!

Dirk Steinbacher (Betreuung und Koordination) und Nicola Eicke (Fachbereichsleitung III)

Geographie Wettbewerb am Schuldorf

08. März 2023

web g4c0740900 640Auch in diesem Jahr hat die Erdkundefachschaft in den Klassen 5 und 6 sowie 8 und 10 am "Diercke-Wissen" Geographie-Wettbewerb teilgenommen. In diesem Wettbewerb werden in jedem Jahr zunächst die Klassensieger und in den älteren Jahrgängen schließlich der Schulsieger ermittelt.

Weiterlesen ...

Spendenaktion für Erdbebenopfer

28. Februar 2023

traffic signs gf79f0c885 640Guten Tag,

die SV möchte am Donnerstag, den 2. März 2023 anlässlich der Erdbeben-Situation in Syrien und in der Türkei eine Spendenaktion am Schuldorf starten, um den notleidenden Menschen in den Erdbebengebieten zu helfen.

Dafür möchten wir einen Kuchenverkauf auf dem Schulgelände starten und den gesamten Erlös spenden.

Wir bitten daher alle Klassen darum, einen Kuchen zu backen, um diesen am Donnerstag in der 20 Minuten Pause auf den Schulhöfen vor den Klassenräumen zu verkaufen.

Das eingenommene Geld soll dann an die SV weitergeleitet werden – entweder durch die Klassensprecher:innen oder die Klassenlehrer:innen. Abgabe ist in jeder großen Pause im Klimakiosk in Geb. 28. oder im SV-Büro in Geb. 41.

Die SV spendet das Geld gesammelt an die „Aktion Deutschland hilft“ für die Erdbebenopfer in Syrien und in der Türkei.

Im letzten Jahr haben wir einen Erlös von über 3000€ erzielt, der ebenfalls an die „Aktion Deutschland hilft“ für die Ukraine gespendet wurde.

Deswegen bitten wir alle, auch in diesem Jahr wieder kräftig mitzumachen, um notleidenden Menschen in den Erdbebenregionen in Syrien und der Türkei mit einer Spende zu helfen.

Wir danken euch für eure Mühe und Zeit,

Die SV

Seite 2 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

Suche

Aktuelles

  • Aktueller Terminplan
  • Corona Information
  • Ferienbetreuung
  • Kommunikation am SBS
  • Essensangebot
  • Öffnungszeiten der Sekretariate
  • Stellenangebote

Infokasten Schuldorf Bergstraße

Schuldorf Lageplan s

Schuldorf Bergstraße
Kooperative Gesamtschule
Sandstraße
64342 Seeheim-Jugenheim

Schulleiterin:
Christina Martini-Appel

Stv. Schulleiter:
Dirk Schüpke

Sekretariat Gesamtschulleitung:
Henriette Brüel

schuldorf@schulen.ladadi.de
Tel.: 06257-9703-0
Fax: 06257-9703-14

Öffnungszeiten

Mo bis Do:
7:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr 

Fr:

7:00 - 12:00 Uhr

Infokasten Prädikate

praedikate 02

Schulpreis 2017 2018 GoldJugendPraesentiert

© Schuldorf Bergstraße · Impressum · Datenschutz

Designed by: Joomla Responsive Template by ThemeXpert

Back to top
  • Home
  • Schulprofil
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Europaschule
      • Projekte
      • Juniorbotschafter*innen
    • Schulordnung
  • Personen und Gremien
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schulleitung
    • Eltern
    • Fördervereine
    • SV
  • Schulleben
    • Prävention
    • Schulsportzentrum
      • Berichte
    • AG MINT-Zentrum-
      • Aktuelles MINT AG
      • Angebote
    • Bibliotheken
    • Berichte Schuldorf
    • Aktivitäten
    • Ganztagsbetreuung
      • Berichte
  • Beruf&Studium
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Downloads
  • Login
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Ok, einverstanden! Ablehnen
Mehr Informationen finden Sie in hier.