Volles Haus durch das Ausbildungscafé

Am vergangenen Abend fand in unserer Schule eine besondere Veranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen statt. Da das Thema „Zukunft nach der Schule“ gerade für Abschlussklassen von großem Interesse ist, bot der Abend umfassende Informationen zur Entscheidungsfindung zwischen Ausbildung und weiterführender Schule.

IMG 0391

Weiterlesen ...

Verleihung Stipendien der Christian Stock-Stiftung

Auch in diesem Schuljahr ehrte die Anni und Christian Stock-Stiftung am 29.10.2024 Schülerinnen und Schüler, die sich durch herausragende Leistungen hervorgetan haben. Unter musikalischer Begleitung der „Golden Beats“ erhielten acht Schülerinnen ein Coaching von Comloq.WhatsApp Image 2024 10 30 at 11.22.52

Weiterlesen ...

Kick-Off Globale Umweltthemen am Schuldorf Bergstraße

UnbenanntAm Dienstag, dem 1.10.2024 fand die Kick-Off Veranstaltung des Schuldorfs Bergstraße zu den drei größten globalen Umweltthemen für die 8. Klassen des H/R- und Gymnasialzweigs statt.

Nach einleitenden Worten der Fachbereichsleiterin Frau Eicke konnten wir in der Aula die Wissenschaftlerin Frau Prawitz vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung und vom Max-Planck-Institut für Geoanthropologie Jena begrüßen. 

Weiterlesen ...

Jahrgang 10R erobert die Adriaküste

Foto Abschlussfahrt RDie diesjährige Abschlussfahrt der Klassen 10aR und 10bR führte 44 Schülerinnen und Schüler und drei Lehrkräfte vom 16.– 22. Juni 2024 nach Fazana (Kroatien) an die Adriaküste. Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten die Jugendlichen und die Lehrkräfte eine tolle und erlebnisreiche Zeit in der Ferienanlage Bi Village.

Weiterlesen ...

Waldrallye lebt wieder auf

IMG 1958Im Rahmen unserer Europawochen fand für die 5Fö am 13. Mai 2024, in Kooperation mit dem WPU „Naturerfahrung, Naturwissen, Naturschutz“, geleitet von Herrn Kirchhein, die Waldrallye statt.

Nach langer Pause ließen wir endlich wieder eine wunderbare Tradition aufleben, in der ältere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-10, mit dem Interesse für Natur, eine Rallye für die Fünftklässler gestalten.

Bei schönem Wetter und begleitet vom Gequake der Frösche und Kröten im Weiher, durchliefen die Kinder zehn Stationen mit Bezug auf das aktuelle NaWi-Unterrichtsthema Wald.

Weiterlesen ...

Besuch im Europaparlament in Straßburg

IMG 20240424 WA0007Kurz vor Beginn der eigentlichen Europawochen fand bereits am 24. April 2024 ein besonderes Projekt statt: Die 10. Klassen des Realschulzweigs fuhren in Begleitung von Frau Michel, Herr Baytemir und Herr Becker nach Straßburg in das Europaparlament. Denny Rossmann, Schüler der 10aR und Juniorbotschafter des Europäischen Parlaments schildert seine Erlebnisse: 

Weiterlesen ...

Klassenfahrt in den Schnee

PHOTO 2024 02 09 07 28 45Mit leuchtenden Augen, sonnengebräunt, etwas müde, aber dennoch stolz und glücklich steigen die Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte der 6. Klassen des Haupt- und Realschulzweiges vom Schuldorf am Freitagabend am Ende ihrer Reise aus dem Reisebus. Eine tolle Klassenfahrt, die sie so bald wohl nicht vergessen werden, liegt hinter ihnen.

Weiterlesen ...

Jugend präsentiert am HR-Zweig ein voller Erfolg

jp logoSchulinterner Jugend präsentiert Wettbewerb an der Förderstufe des Haupt- und Realschulzweigs: Ein voller Erfolg

Am Dienstag den 17. Oktober 2023 fand das Finale des Schulwettbewerbs „Jugend präsentiert“ an der Förderstufe des Schuldorfs Bergstraße statt.

Die Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen zeigten ihren beeindruckenden Kompetenzen und ihre Kreativität beim schulinternen "Jugend präsentiert" Wettbewerb, der in diesem Jahr zum ersten Mal im Haupt- und Realschulzweig durchgeführt wurde. Der Wettbewerb, der insbesondere auf die Präsentationsfähigkeiten der Jugendlichen abhebt, zeigte eindrucksvoll, dass die junge Schülerschaft mit Leidenschaft und Überzeugung vor Publikum sprechen kann.

Weiterlesen ...

Das Sezieren eines Schweineauges

schweineauge1Am 31. Oktober 2023 haben wir im Biologie Unterricht ein Schweineauge präpariert. Wir haben es seziert, weil wir bis jetzt im Biologie Unterricht nur Abbildungen oder ein Modell vom Auge ansehen konnten. Nun wollten wir wissen, wie ein Schweineauge in Wirklichkeit aussieht.

Nachdem wir die Arbeitsfläche gesäubert haben, zogen wir Gummihandschuhe an und legten ein Schweineauge in die Präparierwanne. Zuerst haben wir mit der Sezierschere die Augenmuskeln abgeschnitten, damit wir besser in das Innere des Auges gelangen. Jetzt sahen wir die Lederhaut, die Hornhaut und sogar einen Stummel des Sehnervs.

Weiterlesen ...

Betriebsbesichtigung Obsthof in Zwingenberg

Bild 1 2Am Mittwoch, den 28. Juni 2023 unternahm die Klasse 7aR mit Frau Maier-Markgraf und Frau Bierbaum eine Exkursion zum Spargel- und Obsthof Wendel in Zwingenberg.

Nach einer kurzen Bahnfahrt ging es zu Fuß in Richtung Obsthof. Dort erwartete uns die Mitarbeiterin Frau Rettig.

Weiterlesen ...

Tagessozialpraktikum am Naturschutzzentrum Bergstraße

e001f51c f912 4070 b00d ba6b2a111534Auch in diesem Jahr machten sich die 8. Klassen des Haupt- und Realschulzweigs unter dem Motto „Wir für alle“ auf den Weg nach Bensheim in das Naturschutzzentrum Bergstraße (NZB). Dort absolvierten die Klassen ein Tagessozialpraktikum mit dem Ziel, nachhaltig etwas für Mitmenschen zu gestalten.

Weiterlesen ...

Projektfahrt nach Sylt

IMG 8658Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 aus dem Haupt und Realschulzweig des Schuldorf Bergstraße fuhren erstmalig in Kooperation mit den Schülerinnen und Schülern der Dahrsbergschule vom 7. bis 12. Mai 2023 nach Hörnum an der Südspitze Sylts. Während dieser inklusiven Fahrt wurden sie von einem Lehrerinnen- und Lehrerteam beider Schulen und Teilhabeassistentinnen begleitet.

Weiterlesen ...

You can be heroes

umberto QJuzFcO p3A unsplashGewaltpräventionsprojekt der „Heroes Offenbach“

Im Rahmen der Europawochen am Schuldorf Bergstraße findet das Gewaltpräventionsprojekt der „Heroes Offenbach“ in den Klassen 7 bis 10 des Haupt- und Realschulzweigs statt.

Das Projekt zur Gewaltprävention wurde bereits 2005 gegründet und setzt sich gegen die Unterdrückung im Namen der Ehre und für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein. In den Workshops setzen sich junge Männer mit Migrationshintergrund aus sozialen Milieus mit strikten Ehrvorschriften und patriarchalen Strukturen für Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Menschenrechte ein.

Weiterlesen ...

Betriebsbesichtigung der Klasse 7aR

IMG 3112Am Freitag, den 10. März 2023 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7aR an einer Betriebsbesichtigung des Rewe Marktes in Seeheim teil. Der Filialleiter Herr Krusch beantwortete zu Beginn Fragen und stellte den Pausenraum, das Büro und die Arbeitsabläufe darin vor.

Weiterlesen ...

Mountainbike Team feiert weitere Erfolge

IMG 3249 2Das überaus erfolgreiche Mountainbike Projekt des HR-Zweiges am Schuldorf Bergstraße (zu Bericht und Video geht es HIER...) war auch abseits der Rennstrecke erfolgreich und das gleich in doppelter Hinsicht:

Beim Projekt „Stärken fürs Leben“ der Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt gewann das inklusive Mountainbikeprojekt, das in Kooperation mit der Dahrsbergschule durchgeführt wird, 2000 Euro.

Beim Wettbewerb Schulradeln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen wurden die Mountainbiker des Schuldorfs in der Kategorie „Beste Fahrradaktion“ gekürt. Das Team erhielt neben dem Preisgeld von 1000 Euro eine Einladung des hessischen Wirtschaftsministers Tarek Al-Wazir zur offiziellen Preisverleihung in Wiesbaden am 5. Mai 2023.

Wir gratulieren recht herzlich! Beide Gewinnsummen ermöglichen den Ausbau des beliebten Projekts und werden direkt wieder investiert: Es können weitere Mountainbikes und Zubehör angeschafft und somit das AG-Angebot weiter ausgebaut werden. Das freut uns sehr!

Text: Silke Keil / Foto: Romina Skaar

Deutsche Schulsportmeisterschaft Mountainbike 2022

20220928 102050900 iOS 2Das schulübergreifende, inklusive Schulsportteam Mountainbike des Schuldorf Bergstraße und der
Dahrsbergschule ist Deutscher Schulsportmeister MTB in der Wettkampfklasse „Inklusion“.

Das MTB-Team des Schuldorf Bergstraße und der Dahrsbergschule unter der Leitung von Romina Skaar, Uli Rosenkranz, Pia Weidenbach und Maximilian Schmelz besteht aus Schülern des Gymnasialzweigs,des Haupt- und Realschulzweigs sowie Schülern der angrenzenden Dahrsbergschule. Das Team trainiert wöchentlich Technik, Sicherheit, Ausdauer, Geschicklichkeit sowie die Bewältigung schwieriger Trails an Melibokus und Frankenstein. Durch die Initiative des Förderschullehrers Uli Rosenkranz konnten in diesem Jahr erstmals inklusive Schülerteams, bestehend aus inklusiv beschulten Schülern und Regelschülern, bei den hessischen Schulsportmeisterschaften MTB in Ober-Ramstadt starten und sich damit für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren.

Weiterlesen ...

Betriebsbesichtigung Schreinerei Schwenda

Herr SchwendaEine weitere Betriebsbesichtigung der 7abH stand am Montag, 11. Juli 22 auf dem Gelände der Schreinerei Schwenda in Seeheim - im Rahmen des Arbeitslehreunterrichts - auf dem Programm. Herr Schwenda erklärte den Schülern, dass sich der Beruf des Schreiners im Laufe der Jahre gewandelt hat: Früher verwendete man Massivholz, wohingegen heute kein „echtes“ Holz mehr verbaut werde, sondern lediglich Furnier und Spannplatten.

Weiterlesen ...

Betriebsbesichtigung Delhi Palace

Palak im DelhiPalaceDas Restaurant Delhi Palace in Seeheim des Inhabers Herrn Singh war am Montag, den 18. Juli 22 das Ziel der Betriebsbesichtigung der 7abH im Rahmen des Faches AL (Arbeitslehre).

Das Delhi Palace hat täglich von 10.45-14.30 Uhr und von 17-23 Uhr geöffnet. Das Restaurant umfasst acht Tische im Innenbereich und ebenso viele in der Außenplazierung. Im Delhi Palace arbeiten ein indischer Koch, ein Kellner, ein Rezeptionist und das Eigentümer Ehepaar Singh.

Weiterlesen ...